Erlebnisbericht von Schulklassen
- Erlebnisbericht: Kreative Angebote für Kinder und Jugendliche
Klassenleiterin Antje Braune vom „Friedrich-Gymnasium Luckenwalde“ schrieb ihr Erlebnisbericht vom Projekttag am 23. Juni 2021
Unser Erlebnisbericht: Wir sind wieder gut in unserer Schule angekommen. Der Projekttag auf dem „Kreativplatz“ in Kolzenburg, hat uns sehr gut gefallen.
Vielen Dank für die Gestaltung unseres Kreativtages!
SCHÖNE Ferien und Grüße von der Klasse 8B.
Klassenleiterin: Antje Braune
Die Elternsprecher der 5. Klasse vom „Friedrich Gymnasium Luckenwalde“ schrieben ein Erlebnisbericht am 17. Oktober 2016
- Unser Natur-Erlebnis-Tag in Kolzenburg!
Sehr geehrter Herr Mannhaupt,
als Erstes möchten wir uns noch einmal im Namen der Klasse 5 für diesen Natur-Erlebnis-Projekttag recht herzlich bedanken und würden uns sehr freuen, wenn sie uns die Fotos von diesem Tag zukommen lassen könnten.
Bezüglich Ihres Wunsches zum Erlebnisbericht, haben wir als Elternsprecher eine kleine Umfrage innerhalb der Klasse und der anwesenden Elternteile realisiert.
- tolles Ambiente auf dem Kreativplatz
- tolle Ideen der bereits realisierten Projekte (Holzarbeiten auf ihrem „Kreativplatz Luckenwalde“
- toll das sie Fotos nebenbei mit schießen und dann zur Verfügung stellen
- tolles Erlebnis – Komposttoilette
- tolle Idee mit dem Natur-Erlebnis-Pfad
- tolles Abschlussspiel
Es war ein sehr schöner und auch informativer Projekttag!
Vielen Dank noch einmal und liebe Grüße von der Klasse 5a aus dem Friedrichgymnasium Luckenwalde.
Die Klassenleiterin J. Grasenack der „Evangelische Grundschule Jüterbog“ schrieb ihr Erlebnisbericht am 21.06.2016
- Kreativer Wandertag ohne Katzengejammer!
Wir Katzen (so heißen unsere Schüler der 1. Klasse) durften im Juni 2016 einen tollen Wandertag verleben. Gemeinsam haben wir aus Baumrinde “Waldgeister” gebastelt. Das selbstständige Werkeln mit den vielen Werkzeugen war eine tolle Erfahrung. Außerdem konnten wir uns auf dem „Kreativplatz Luckenwalde“ in Kolzenburg, mitten in der Natur, mal so richtig austoben. Da gab es kein Katzengejammer!
Gern werden wir auch unseren Freunden den Pinguinen, Fischen, Hasen, Waschbären und Eulen von unseren Erlebnissen erzählen. Vielleicht kommen die auch bald zu Besuch.
J. Grasenack – Klassenleiterin in der Evangelische Grundschule Jüterbog
Der Elternvertreter Ronny Springer schrieb ein Erlebnisbericht für die Klasse 4a der „Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Luckenwalde“ am 23. Juli 2014
Am 04.07.2014 haben wir unser Abschlussfest der 4. Klasse der Friedrich-Ludwig-Jahn GS Luckenwalde auf dem Kreativplatz gefeiert. Ich als Elternvertreter und Papa habe mich dafür entschieden, bei Mario auf dem Kreativplatz diese Feier durchzuführen. Zum zweiten Mal.
Dieses Mal sollte es noch schöner werden, aus diesem Grunde haben wir uns dafür entschieden, Mario auch zu einem kleinen Workshop mit unseren 22 Kindern zu verpflichten. Er hat sich blendend um die Kinder gekümmert, Sie waren alle sehr begeistert und sehr stolz was sie aus Holz gemacht haben.
Wir Eltern hatten eine Auszeit von unseren Rackern. So konnten wir uns auch mal ungestört unterhalten. Da an diesem Tag, Deutschland bei der WM 2014 gespielt hat. Eltern hatten den Wunsch geäußert, das Fußballspiel zu sehen. Gemeinsam mit Mario haben wir den „Kreativplatz“ ganz unproblematisch zum „Public Viewing“ umgewandelt.
Am Ende waren alle Mario dankbar, dankbar für alles, was er auf die Beine gestellt hat.
Bis zum nächsten Mal Mario!
Ronny Springer für die Klasse 4a der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Luckenwalde
Klassenleiterin Annett Davideit vom „Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde“ schrieb ein Feedback am 13.06.2013
- Schul-Exkursion: Im Wald unterwegs – sehen, lauschen, balancieren, rätseln, grübeln!
Die Klasse 5a aus dem Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde und 5 Erwachsene hatten eine Menge Spaß auf der Entdeckungstour durch den Erlebniswald in Kolzenburg.
Dazu noch ein herrlicher „Kreativplatz“ zum Rennen, Spielen, Toben, Schaukeln. Der Künstler Mario Mannhaupt hatte gute Ideen für die tollen Teamspiele.
Unvergessen die vielen Fledermäuse, die auf der Suche nach den Faltern piepten! UND: leckerer Knüppelkuchen am Lagerfeuer.
Ein großes Danke an Mario für den tollen Erlebnistag!
Absolute Empfehlung für alle Klassen zum Nachmachen!
Klassenleiterin Annett Davideit
Der Fachbereichsleiter für Sprachen Steffen Bednarczyk von der „Volkshochschule Teltow Fläming“ schieb ein Erlebnisbericht am 26. August 2013
- „TalentCAMPus / Gemeinsam lernen wir Deutsch“
Die Volkshochschule Teltow Fläming führte vom 01.07. – 05.07.2013 im Rahmen des Projekts: „Kultur macht stark“ einen „TalentCAMPus / Gemeinsam lernen wir Deutsch“ durch.
Mario Mannhaupt gestaltete im Rahmen dieses Projekts für 20 ausländische Jugendliche drei sehr interessante und kreative Nachmittage.
Er schaffte es dabei auch desinteressierte Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Für die sehr gute Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit im Projekt möchten wir uns hiermit nochmals recht herzlich bedanken.
Steffen Bednarczyk / Fachbereichsleiter Sprachen der Volkshochschule Teltow-Fläming