_Feedback lesen und schreiben!

Feedback bei Mario MannhauptFeedback!

Hier können Sie das Feedback der Besucher meiner Events lesen und  eigene Erlebnisberichte schreiben! Ob Kreativkurs, Bildhauerkurse bei Berlin oder Teamevents deutschlandweit, hier findet jedes Feedback seinen Platz. Hier kannste Kreative Kurse erleben!Die Texte tragen dazu bei, allen Lesern einen transparenten Eindruck des Erlebten und Erlebbaren im Workshop und im Event zu vermitteln. Oft bin ich sehr berührt über die Offenheit der Kursteilnehmer im Feedback. Ich freue mich darüber, wenn meine Kreativplatz – Besucher und Workshopgäste, die Veranstaltung für sich noch mal Revue passieren lassen. So habe ich die Möglichkeit meine Gäste noch besser zu verstehen! Vielen Dank dafür! Als kleines Dankeschön sende ich Fotos vom Event!

Liebe Grüße
Euer kreativer Querdenker Mario.

82 Gedanken zu „_Feedback lesen und schreiben!

  1. Ein großer Holzstamm und der inspirierende Kreativplatz!
    Lieber Mario,
    der Bildhauerkurs K2 war mal wieder große Klasse, ich habe es sehr bereut, dass ich nur einen Tag konnte. Das nächste Mal komme ich bestimmt wieder länger. Ich bin ja gewissermaßen ein Sonderfall, weil ich eine bereits vor mehr als einem Jahr begonnene Arbeit (ein sehr großer Stamm) erneut mitgebracht und weiter daran gearbeitet habe. Du und Dein Kreativplatz, ihr seid einfach unschlagbar inspirierend und unterstützend zugleich, deshalb bin ich wieder ein gutes Stück weiter gekommen. Ich wünsche Dir einen schönen Winter und freue mich schon auf das nächste Jahr in Kolzenburg.
    Herzliche Grüße
    Hans-Dieter aus Berlin

  2. 5-Tage Bildhauerei (K2) vom 29.09.-03.10.2014
    Der Bildhauerkurs war ein wirklich unvergessliches Erlebnis für mich: der Kreativplatz ist traumhaft: Natur pur, Ruhe, Weite; die Werkzeugbar war überwältigend und am Anfang furchteinflößend; das Catering war köstlich!!!
    Ich hatte im Vorfeld Mario mein Projekt vorgestellt und auch schon ein Vorauswahl des Holzes vorgenommen. So konnte ich gleich nach einer Einweisung mit meiner Arbeit beginnen. Mario hat mich bei der Umsetzung meines Projektes tatkräftig beraten und unterstützt. Am 2. Tag habe ich mich schon „heimisch“ gefühlt und die Kettensäge war mir sehr vertraut. Die Tage auf dem Kreativplatz waren Entspannung für Leib und Seele. Ich kann jedem nur empfehlen, einen 5-Tage Kurs zu buchen, denn es war schon ein tolles Gefühl, wenn man sein fertiges Kunstwerk mitnehmen kann. Nun steht mein „Lebensbaum“ am Haus und ich bin mächtig stolz. Jedes Jahr werde ich einen Stein hinzulegen und an die Tage in Kolzenburg denken.
    Danke Mario für die schöne Zeit !
    Roland Brandt aus Berlin

  3. Ein ganz besonderer kreativer Tag – Die Holzbildhauerei bei Mario!
    Vielen Dank.
    Alle die meine Bemühungen gesehen haben waren sich einig, dass ich mein Werk vollenden soll. Also werde ich mich nochmal bei dir melden um auch das zweite Gesicht noch entstehen zu lassen.Bildhauerkurs Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit dir zu arbeiten.
    Vielen Dank
    Wolfram aus Cottbus

  4. Dieser Holz – Bildhauerkurs war ein rundum gelungenes Wochenende!
    Lieber Mario,
    vielen Dank für dieses Wochenende! Mit deinem SUPERTOLLEN Werkzeug habe ich mir eine wunderschöne Skulptur geschaffen. Vor allem aber für deine stete Hilfe und guten Rat sei herzlich bedankt. Es war ein rundum gelungenes Wochenende.
    Vielen Dank auch an deine Frau für die erstklassige Bekochung. Hat toll geschmeckt!

    Mit vielen Grüßen
    Roland aus Dresden

  5. Die Bildhauerei mit Holz und die vielfältigsten Gestaltungsmöglichkeiten!
    Ich habe an einem Wochenend-Bildhauer-Kurs bei Mario teilgenommen. Die Arbeit mit Holz, die nötigen Werkzeuge und das Wissen von Mario sind eine Super Kombination gewesen um mich mal wieder kreativ auszutoben.
    Sympathischer Kerl, traumhafte Landschaft und ein schönes Grundstück auf dem man arbeiten kann.
    Danke dafür und liebe Grüße,

    Robin aus Wien

  6. Walddetektive im Erlebniswald, mit Teamspiele und Lagerfeuer!
    Ja wir haben am 30.08 14 den Geburtstag meines Sohnes auf dem Kreativplatz verbracht, gebucht hatten wir den Erlebniswald und danach Lagerfeuer.
    Die Kinder im Alter zwischen 7 und 12 (alles Jungs)waren ganz begeistert dabei den Wald mit allen Sinnen zu erkunden (der eine schnell und der andere langsamer)dabei wurde gelauscht, geschaut und gewundert ganz toll für mich als Mama war das auch ich den Wald erkunden konnte. Herr Mahnhaupt nahm sich wundervoll den Kindern an und erklärte ihnen unsere wundervolle Welt, und regulierte die unterschiedlichen Temperamente der Kinder. Das schönste für mich war die Gruppenarbeit auf der Wippe.
    Danach haben wir das Erlebte und zu Entdeckende besprochen und einige Spiele gemacht, das idyllische Gelände lud die Kinder zum Austoben ein, am besten fanden die Kinder die große Schaukel.Danach gab es Knüppelbrot und Marshmallows bis spät in die Nacht.
    Rundum ein gelungener Kindergeburtstag.

    Danke C. Rohde aus Luckenwalde

  7. Ein tolles Erlebniswochenende an diesem schönen entlegenen Ort – dem Kreativplatz!
    Einem spontanen Impuls folgend hatte ich ganz kurzfristig den Holzbildhauer-Workshop bei Mario gebucht und durfte ein Wochenende voll inspirierender Momente erleben. Ich liebe Holz und umgebe mich gern mit diesem lebendigen und warmen Material und habe auch schon einige Möbel restauriert und aufgearbeitet, doch das dreidimensionale Arbeiten mit Holz war eine Herausforderung und gänzlich neue Erfahrung für mich. Anfangs fiel es mir schwer, eine gestalterische Idee zu entwickeln, doch nachdem Mario dann zusammen mit mir geduldig das für mich passende Stück Holz ausgesucht hatte, mir die Möglichkeiten, Herangehensweisen und Werkzeuge erklärte, ist die Skulptur schließlich ganz von selbst aus meinen Händen entstanden. Nun bin ich um einige Erfahrung reicher, habe wieder viel über mich, künstlerische und allgemeine Herangehensweisen an das Leben gelernt und natürlich Lust auf mehr bekommen… Besonders schön fand ich auch, die ganze Zeit draußen an diesem schönen entlegenen Ort zu sein und zu arbeiten, mit Blick auf das stille weite Feld und dann nach dem Workshop auf dem Fläming-Skate durch die idyllische Landschaft zu stromern… Vielen Dank für die lehrreiche und unterhaltsame Zeit, es war jedenfalls ein tolles „Erlebniswochenende“!

    Bianca aus Halle

  8. Ein Kreativkurs nach meinem Geschmack.
    Freie Wahl des Projektes und keine der üblichen Vorschläge à la „nimm lieber Lindenholz, das ist für Anfänger besser geeignet…“
    Unterstützung bei den eigenen Ideen und keine Vorschläge für typische Anfängerprojekte. Eine Riesenauswahl an Werkzeugen in bester Qualität.
    Alles in allem ein Kurs, der die Kreativität weiter entzündet und nicht durch Vorgaben gleich wieder erlöschen lässt. Danke Mario

    Constance aus Dallgow-Döberitz

  9. Die Aura vom Kreativplatz hat mich aus dem stressigen Alltag raus geholt!
    Lieber Mario,
    danke für diese lehrreiche Bildhauerkurs-Woche voller Kreativität, Ideen und für deine professionelle Unterstützung. Danke auch für deine Geduld und für die Betreuung meines Projektes und für deinen seelischen Beistand.
    Die Aura von deinem Kreativen Platz und die Arbeit an meinem Kunstprojekt, hat mich aus dem stressigen Alltag raus geholt.
    Ein großes Lob an deine Frau für die tägliche, liebevoll vorbereiteten kulinarischen Speisen und für die rundum Versorgung.
    Ein Französischer Koch aus dem Schwarzwald im Teltow Fläming bei Berlin.

    Liebe Grüße
    Franky Gissinger

  10. Wie ich auf die Idee kam dieses Praktikum zu machen
    Ich suchte nach einem Praktikumsplatz für ein Vorpraktikum zum Architekturstudium. Zuerst fragte ich bei Schreinereien in Luckenwalde an, doch da war es schwierig ein Praktikum außerhalb der Schulzeit und außerhalb der Studienzeit zu bekommen. Die Aufgaben wären nicht sehr anspruchsvoll gewesen (nur Holzteile zusammenkleben und Holz abschleifen). Das ist bei meinem Praktikum bei Mario Mannhaupt jetzt ganz anders, da ich während dem Praktikum sehr viele Bereiche kennen lerne, da er selbstständig ist und ich somit von der Webseitengestalltung über Rasenmähen bis zu der Ausführung von Teamevents und Workshops alles mitbekomme.
    Da viel mir die Wahl natürlich nicht schwer und ich entschied mich, mein vier wöchiges Vorpraktikum bei Mario Mannhaupt zu machen.
    Meine vier Wochen bei Mario Mannhaupt

    Woche 1 – Erste Woche
    Meine erste Woche fing mit dem 2-tägigen Specksteinkurs an. Während des Kurses lernte ich die Anfänge vom Steinbildhauen. Zum Beispiel, dass man zuerst Zeichnungen anfertigen muss und zwar aus mehreren Perspektiven. Während der Bearbeitung des Steins, muss man auf Proportionen, Mittellinien, Rundungen und Schattenfugen… achten. Während meines 2 tägigen Bildhauerkurses gelang es mir nicht meine Figur(Katze) fertig zu stellen.
    Mein Stein machte erst einmal Pause und wir widmeten uns der Büroarbeit und dem Weideernten. Denn die Weide brauchten wir für die folgende Woche. Doch einen Tag bevor wir die Weide ernteten, gingen wir mit Marios Tochter ins Schwimmbad und schwammen Bahnen, um unsere Muskel etwas zu trainieren.
    Das Training hatte wohl geholfen, da das Weideernten zu zweit recht zügig ging. Die geerntete Weide brachten wir auf den Kreativplatz in Kolzenburg, wo die Weidenhütte später entstand. Danach bauten wir die Untergrundkonstruktion was einen ganzen Tag beanspruchte, da es nicht so leicht ist, eine gerade Konstruktion sicher auf einen abfallenden Hügel zu befestigen.

    Woche 2 – Volkshochschule
    Die zweite Woche war mit kreativen Angeboten der Volkshochschule TF ausgefüllt. Diese bot ein Ferienprogramm für Kinder an. Das Thema war Mittelalter. Daher entschied sich die VHS mit Mario Mannhaupt eine Weidenhütte zu bauen. Am Montag kamen Kinder, im Alter von 6-16 Jahren, auf den Kreativplatz Luckenwalde in Kolzenburg. Wir erklärten den Kindern den Tagesablauf und unsere Gestaltungsidee. Sie brachten die Weidenstämme mit dem Beil auf den passenden Durchmesser, bogen die Stämme und erstellten Rundbögen für eine Weidenhütte.
    Natürlich gab es Pausen mit „Trampolin hüpfen“ und Schaukeln auf der „Tarzanschaukel“. Am Ende des Tages begannen die Kinder mit dem Verflechten der Weiden.
    Bevor die Kinder am Freitag wieder kamen brachten Mario und ich schon ein paar Querstreben an, woran sich die Kinder dann orientieren konnten.
    Am Donnerstag fuhren wir nach Luckenwalde zur Volkshochschule. Dort stellten die Kinder Waldgeister aus Baumrinde mit uns her. Die Kinder hatten großen Spaß etwas selber herzustellen. Sie raspelten, schruppten, schliffen, hämmerten und bohrten mit dem Akku – Schrauber Löcher in das Holz. Am Ende des Tages konnte jeder seine lustige Figur mit nach Hause nehmen. Als Abschlussspiel gab es Zapfengolf, was den Kindern besonders gut gefiel.
    Beim letzten Tag des Weidenhüttebauens brachten die Kinder Querstreben mit Draht an. Man sah richtig, wie schnell sie gelernt hatten den Draht sehr fest zu ziehen, obwohl viele von ihnen anfangs noch gar nicht wussten, wie man mit Werkzeug und Material umgeht. Als Abschluss unserer kreativen Woche, gab es ein schönes Teamspiel in der Natur, was den Kindern richtig Spaß gemacht hatte, sodass sie am liebsten noch weiter gespielt hätten.

    Woche 3 – Bildhauerkurs
    Die dritte Woche bestand aus dem Holzbildhauerkurs. Ich merkte, dass sich die Bildhauerei mit Holz doch sehr unterscheidet zu der mit Stein. Beim Holz braucht man mehr Maschinen um zügig Holz abtragen zu können. Beim Stein ging das für mein Gefühl einfacher. Doch Spaß macht es sicher trotzdem genauso viel oder manch Einem sogar mehr. Der Holzgeruch in der Luft hat mir gut gefallen. Mit Skizzen, Anzeichnen von Linien und Umrissen, fertigten die Kursteilnehmer, unter Anleitung von Mario, faszinierende Holzskulpturen. Mir fiel jetzt noch stärker auf, wie verschieden man bei jedem Kursteilnehmer reagieren, anleiten und helfen muss. Ich vollendete diese Woche meinen Stein, was doch länger dauerte als ich erst dachte.

    Woche 4 – letzte Woche
    In der letzten Woche: bereiteten wir getrocknete Baumrinde für neue Walgeister vor, zersägten Holz mit der (respekteinflößenden) Bandsäge, schärften Bildhauer – Werkzeuge und gaben Steinskulpturen den letzten Schliff, veredelten Kunstwerke, transportierten Robinienschnittholz mit dem PKW und brachten ein neues Dach auf dem Freiluftatelier an, was gar nicht so einfach war, aber wir kriegten es zusammen gut hin.
    Alles in allem war das Praktikum sehr abwechslungsreich, informativ, locker, lustig und nicht zu anstrengend. Ich würde mich auf jeden Fall wieder für dieses Praktikum entscheiden.
    Klara aus Kemnitz (TF)

  11. Einen Tag lang Handwerkeln und Sägen statt Lesen und Schreiben
    Unseren Projekttag am Ende des Schuljahres wollten wir dieses Jahr auf dem Kreativplatz in Kolzenburg bei Herrn Mannhaupt erleben.
    Schüler, Betreuer und Lehrer der Klasse 6 waren gespannt, was sie an diesem Tag erwartet. Im Vorfeld hatten wir uns für das Projekt „Freestyle“ entschieden. Wir wollten uns einmal einen ganzen Tag lang kreativ und künstlerisch ausprobieren und „austoben“. Und so war es dann auch.
    Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt.
    Der Tag hat riesigen Spaß gemacht – in Kleingruppen haben die Schüler sich überlegt, was sie gerne herstellen wollen und so wurde den ganzen Tag gesägt, gehämmert, gebohrt, geschraubt, gehandwerkelt und bemalt.
    Herr Mannhaupt hat uns sehr professionell beraten, angeleitet und unterstützt – trotz der großen Gruppe hatte er immer ein offenes Ohr. Vielen Dank dafür!
    Bei einer schöpferischen Pause am Lagerfeuer ruhten wir uns bei leckerem Knüppelkuchen aus.
    Was nun konkret für Bauwerke entstanden sind, wird nicht verraten, aber alle Objekte wurden vor Ort präsentiert und dort kann man sie nun auch bewundern.
    Vielen Dank für den schönen Projekttag – ich kann dieses Projekt „Freestyle“ auf jeden Fall (unabhängig vom Alter der Schüler) weiterempfehlen!

    U. Zemann – Die Klassenlehrerin für die Klasse 6A des Friedrich- Gymnasium Luckenwalde

  12. Kreativ sein ohne den Stress erfolgreich sein zu müssen!
    In der 1. Augustwoche buchte ich zwei Tage einen Bildhauerkurs bei Mario. Ich hatte so gut wie keine Erfahrungen im Steinbearbeiten. Mario verstand es mit viel Geduld und vor allem seinem hohen Sachverstand und seinem großen Einfühlungsvermögen, mich zu fordern und zu fördern. Er gab mir viele Tipps und zeigte mir eine Menge Tricks, wie aus einem zunächst unförmigen Stück Speckstein ein ganz ansehnlicher Kopf entstehen kann. Ich habe mir gleich zu Hause entsprechendes Werkzeug und Sandsäcke zugelegt, damit ich daheim weiterarbeiten und mein Werk vollenden kann. (Tipp: Zwei Tage sind nicht schlecht, aber eigentlich zu kurz. Ich empfehle, an einem 5 Tageskurs bei Mario teilzunehmen.)
    Mein Ziel, vom Alltag abzuschalten und wieder einmal ein bisschen kreativ zu sein, ohne den Stress, erfolgreich sein zu müssen, wurde dank Mario`s Unterstützung und dem unglaublich schönen Kreativplatz voll erreicht. Vielen Dank! (Ich hab mir fest vorgenommen, das nächste Mal Holz als Material auszuprobieren! Bis demnächst, ich freue mich schon!)

    Elisabeth aus Regensburg

  13. Ein besonders schönes Sommer-Abschlussfest auf dem Kreativplatz in Kolzenburg!
    Lieber Leser und Interessenten,
    am 04.07.2014 haben wir unser Abschlußfest der 4. Klasse der Friedrich-Ludwig-Jahn GS Luckenwalde auf dem Kreativplatz gefeiert. Ich als Elternvertreter und Papa habe mich dafür entschieden, bei Mario auf dem Kreativplatz diese Feier durchzuführen. Zum zweiten mal. Dieses Mal sollte es noch schöner werden, aus diesem Grunde haben wir uns dafür entschieden, Mario auch zu einem kleinen Workshop mit unseren 22 Kindern zu verpflichten. Er hat sich blendend um die Kinder gekümmert, Sie waren alle sehr begeistert und sehr stolz was sie aus Holz gemacht haben. Wir Eltern hatten eine Auszeit von unseren Rackern. So konnten wir uns auch mal ungestört unterhalten. Da an diesem Tage Deutschland bei der WM 2014 gespielt hat, Eltern den Wunsch geäußert hatten dieses zu sehen, habe ich gemeinsam mit Mario den Kreativplatz unproblematisch zum Puplic Viewing umgewandelt.
    Am Ende waren alle Mario dankbar, dankbar für alles was er auf die Beine gestellt hat.
    Bis zum nächsten Mal Mario…
    Ronny Springer für die Klasse 4a der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Luckenwalde

  14. „Zwei Köpfe voller Ideen“
    Hallo Mario,
    hab Dank für dieses tolle Wochenende, für deine Offenheit uns all dein Wissen weiterzugeben ohne uns einzuschränken, für dieses Arbeiten unter freiem Himmel und für die Kunst unsere Gedanken zu ordnen. Wir kamen mit einem Kopf voller Ideen, du hast es geschafft sie Schritt für Schritt möglich zu machen. Wir waren neugierig auf Werkzeuge und Maschinen…und durften alles probieren. Für alle die die zögern solch einen Kurs zu buchen..hier eine klare Empfehlung! JA…WIR WÜRDEN ES WIEDER TUN! Wir sind abgereist..voll mit Inspirationen, körperlich glücklich geschafft und natürlich stolz verliebt in unser kleines Kunstwerk.
    Danke!
    Die Mädels (Petra und Antje) aus Hohen Neuendorf bei Berlin

  15. Eine kreative Erlebnisreise mit der Kettensäge und mit professionellem Bildhauerwerkzeug!

    Hallo Mario
    Das Wochenende auf deinem Kreativplatz war lehrreich, entspannend und naturverbunden.
    Vielen Dank für die Vermittlung der Herangehensweise, um eine Holzfigur schaffen zu können. Ganz toll war die Übertragung deiner handwerklich-künstlerischen Fähigkeiten auf uns. Immer wieder erwähnenswert deine ständige Begleitung am jeweiligen Arbeitsplatz und die hinführende Fragestellung, wo denn die figürliche Gestaltung letztendlich Form bekommen soll.
    Besonders wertvoll deine für uns Laienkünstler behutsame aber dennoch kritische Führung zum Projektziel. Der Werkzeugpark, für uns nutzbar zur Formgebung, war überwältigend. Eindringen in den Werkstoff Holz war für uns eine große Erfahrung. In der Natur aus Natur etwas bearbeiten, ein Ziel verfolgen und das Ziel mit deiner Hilfe verwirklicht sehen zu können, war ein tolles Wochenend-Erlebniss.

    Mit freundlichen Grüßen
    Gerd aus Arendsee (Altmark) bei Wittenberge

  16. Mein Bildhauerworkshop auf dem „Kreativplatz Luchenwalde“ in Kolzenburg!
    Hallo Mario,
    ich sitze in unserem Garten und denke an die tollen Tage in deinem Reich. Die Art wie du mit älteren Mädels umgehst, hat mir sehr gefallen.
    Danke für deine Freundlichkeit und Ausdauer – und natürlich auch für die gesunde Küche deiner Frau. Das angenehme Wetter hast du doch sicher auch bestellt (ich traue es dir zu).
    Liebe Grüße von Monika aus Rathenow!

  17. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk – Ein Einzelkurs für die Bildhauerei mit Holz!
    Hallo Mario,
    wir haben die „Giraffe“ gut und sicher transportiert. Die Leute auf der Autobahn haben ein wenig bl…. zu uns gesehen, was aber einen angehenden Hobbykünstler überhaupt nicht stört. Durch das offene Heckfenster haben wir erfahren, dass ein Cabrio nichts für uns wäre, der Abgasgestank wird irgendwann zum Störfaktor.
    Der Tag auf Deinem Kreativplatz hat mir sehr viel Spass und Freude bereitet, die Arbeit mit dem Naturprodukt Holz hat für mich eine neue Dimension erreicht. Ich werde auf jeden Fall die Giraffe fertigstellen und Dir Bilder vom Endprodukt schicken. Meine Kinder waren begeistert, dass unser Projekt so gut gelungen ist. Auf jeden Fall werde ich mein Werkzeugsortiment etwas verändern, bisher habe ich nur mit Metallen gewerkelt.
    Vielen Dank für die professionelle Anleitung bei der Ideenfindung und bei der Verwirklichung.der Projektes.
    Viele Grüße aus Fredersdorf
    Klaus und Sabine G.

  18. Zwei lehrreiche Bildhauertage, die eigentlich ein Bildhauerkurs zum Eisschnitzen sein sollten.
    Hallo Mario,
    es hat über ein Jahr gedauert, bis ich den Geburtstags-Gutschein meiner Kinder bei dir einlösen konnte. Eigentlich haben mich die Eisfiguren auf einer Kreuzfahrt so fasziniert, dass meine Kinder auf die tolle Idee kamen, ich könnte das selbst einmal ausprobieren.Leider hat das Wetter, die Entfernung oder meine Zeit nicht mitgespielt, an diesem Kurs teilzunehmen. Dein alternatives Angebot, meinen Gutschein in einem Holz-Bildhauerkurs auszutauschen, war eine super Idee! So kam ich nach Luckenwalde und durfte deinen wunderschönen Kreativplatz kennenlernen. Trotz des teilweisen schlechten Wetters, aber dank deiner großen Geduld und Hilfe bin ich jetzt eine stolze „Holzschalenbesitzerin“ und hoffentlich nicht einer einmaligen Erfahrung reicher.
    Dir vielen lieben Dank Mario, auch deiner Frau, für das leckere Essen.

    Ellen / Herten bei Recklinghausen

  19. Der kalte Wind der Eisheiligen konnte die Kreativität nicht stoppen!
    Lieber Mario, vielen Dank für das wunderbare Wochenende. Mein erstes Arbeiten mit Holz fühlt sich auch im Nachhinein noch immer erfolgreich an. Der Ort, den Du mit dem Kreativplatz geschaffen hast, ist einfach inspirierend – selbst der kalte Wind der Eisheiligen konnte die Kreativität nicht stoppen.Deiner Frau noch einmal herzlichen Dank für das Umsorgen mit den notwendigen „Kraftmitteln“, damit unsere Muskeln dem Holz und unseren Anstrengungen auch gewachsen waren. Monika kann ich nur zustimmen – Du bist ein herausfordernder und fördernder Lehrmeister.
    Zum Kettensägenkurs komme ich wieder!
    Bettina aus Berlin

  20. Bildhauerkurs K1 am 3. und 4. Mai 2014

    Lieber Mario,
    Das war ein ganz besonderes Wochenende auf deinem Kreativplatz!
    Du hast 200 Prozent gegeben, dass sich deine „Lehrlinge“ wohlfühlten – mit dem was sie fertigten, wie sie es fertigten und wo sie es fertigten (für die fast eisige Kälte warst du nicht verantwortlich 😉
    Dank unermüdlicher Weitergabe all deines Wissens, deiner Erfahrungen, deines Einfühlungsvermögens, deiner Geduld und etlicher Gestaltungsvorschläge, konnte ich – nach zwischenzeitlicher Skepsis – ein akzeptables Kunststück mit nach Hause nehmen, auf das ich stolz bin! Es tat auch gut, zwei Tage von allem anderen abzuschalten und sich voll und ganz auf diese eine Sache zu konzentrieren. Vielen Dank für diese Erfahrung und für die liebevolle leibliche Umsorgung deiner Frau!

    Herzliche Grüße
    Monika aus Schwielowsee bei Potsdam

  21. Kunstvolles Arbeiten mit Holz und Kettensäge
    Lieber Mario,
    Es war ein tolles Wochenende, ich bin ganz begeistert!
    Meine Skulptur ist jetzt auf Rügen, und ich habe schon viele Ideen, wie ich weitermache. Das wird sicher nicht meine letzte Skulptur gewesen sein.

    Ganz herzliche Grüße von der Ostsee
    Christina aus Rostock

  22. Mein Wochenendkurs in der Holzbildhauerei
    Mit vielen Ideen und Aufregung startete ich in ein Spannendes Wochenende. Unter toller Anleitung von Mario traute ich mich mit der Kettensäge ans Werk. Schnell war der Alltag vergessen und die Freude am arbeiten war riesig. Danke auch an die netten Mitstreiter/ innen, das leckere Essen und den vielen Muskelkater!!! Gerne wieder….;)
    Kathleen aus Treuenbrietzen

  23. Unser Bildhauerkurs auf dem Kreativplatz Luckenwalde: „Ein perfekter Tag“
    Wir sind glücklich und zufrieden nach dem Event zu Hause angekommen und haben unsere noch nicht fertige Kunst im Wohnzimmer unsere Kinder präsentiert. Nun wieder im Alltag angekommen muss man sich die Zeit erst mal schaffen, um in Ruhe das Werk zu vollenden. Wir hatten wirklich viel Spaß bei der Arbeit auch wenn es nicht immer danach aussah hinter seiner Schutzmaske und unter den Ohrenschützern. Aber unser gemeinsames Feedback ist: Ran ans Holz, sich inspirieren lassen, intern abschalten und etwas Eigenes schaffen unter wirklich guter Anleitung ist: „Ein perfekter Tag“.

    Silke und Rayko aus Berlin Hoppegarten

  24. Eine wirklich leckere Verpflegung und die angenehme, familiäre Atmosphäre!

    Hallo Mario,
    ich habe es jetzt endlich geschafft. Hier der Text den ich bei myDays abgeschickt habe:
    „Nachdem wir an einem verregneten Samstag gegen halb zehn am „Kreativplatz Luckenwalde“ eintrafen, begann der Workshop für uns erstmal mit einem netten Plausch und dem Besichtigen der zahlreichen Kunstwerke, die der Veranstalter und Bildhauer Mario Mannhaupt dort unter freiem Himmel ausstellt.
    Anschließend galt es, eine Idee für das eigene Projekt zu entwickeln und das passende Material auszuwählen, was mit einiger Bedenkzeit und hilfreichen Ratschlägen von Kursleiter Mario auch gelang. Nach einer kleinen Einführung zu allen Werkzeugen begann nun der Formgebungsprozess. Auch hier wurden wir in sinnvollem Maße mit Hilfestellungen und Tipps unterstützt, sodass wir am Ende des Tages tatsächlich mit mindestens halbfertigen Skulpturen zufrieden den Nachhauseweg antreten konnten.
    Abschließen sei noch die wirklich leckere Verpflegung und die angenehme, familiäre Atmosphäre erwähnt. Alles in allem ein sehr gelungenes Erlebnis!“

    Nochmal ein großes Danke für den Workshop, wir waren beide hellauf begeistert 🙂 Weiter so!

    Viele Grüße
    Daniel

  25. Ein Bilderhauerworkshop als Geburtstagsgeschenk!
    Hallo Mario,
    vielen Dank für das tolle Erlebnis. Ich hatte meiner Freundin den Bilderhauerworkshop als Geburtstagsgeschenk geschenkt. Sie war von dem Kurs sehr begeistert und hatte sehr viel Spaß.
    Der Kurs war im September und wir hatten Glück, dass wir noch tolles Wetter hatten. Der Kurs fand im Freien auf dem Kreativplatz statt, ein super Platz für einen solchen Workshop.
    Wir können diesen Workshop nur empfehlen und überlegen bereits einen zweiten zu besuchen.

    PS: Sarah schwärmt noch immer vom Mittagessen Deiner Frau.

    Liebe Grüße
    Andreas & Sarah

  26. Eisschnitzen als Teamevent in Berlin!
    Lieber Mario,
    im Namen unseres Teams möchten wir uns bei Dir für den schönen Erlebnis-Tag bedanken. Das Eisschnitzen war ein voller Erfolg und es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht.

    Beste Grüße
    Das b4f Team
    http://www.brands4friends.de

  27. Ein Bildhauer – Wochenende auf dem Kreativplatz Luckenwalde.

    Hallo Mario!
    es hat ein wenig länger gedauert, aber jetzt ist meine Specksteinskulptur fertig:-).
    Ich habe Dir ein paar Bilder beigefügt, damit Du Dir das Ergebnis anschauen kannst. Der Kurs bei Dir Anfang Oktober hat viel Spaß gemacht und ohne Deine Unterstützung hätte ich die Figur nicht so hinbekommen. Danke!

    Als ich meinem Schwiegervater von Deinen Kursen erzählt habe, war er ganz begeistert. Deshalb bekommt er von mir den Bildhauerkurs Holz mit Kettensäge geschenkt.
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

    Viele Grüße aus Dresden
    Katja

  28. Abi-Denkmal des Franziskaner Gymnasiums Kreuzburg

    Unser Abi-Jahrgang 2013 wollte der Tradition unserer Schule getreu, ein Denkmal passend zu unserem diesjährigen Motto hinterlassen. Unser Motto war „Abios Amigos – Jahrelang Siesta, jetzt kommt die Fiesta“. Die „Fiesta“ gab es allemal und unser Abi auch. Somit wollten wir uns auch gebührend verewigen. Unser Kreativteam überlegte sich, dass man einen Kaktus aus Holz fertigen und in unsere Kakteenlandschaft im Foyer integrieren lassen könnte. Dies haben wir auch in bester Zusammenarbeit mit Herrn Mannhaupt gemacht, der für uns im Thema Ablauf und Fertigung eine enorme Hilfe war. Alles ging reibungslos über die Bühne. Absprachen wurden stets zusammen getroffen und ein optimales Ergebnis erzielt. Das Werk hat unsere Vorstellung weit übertroffen und ziert nun in voller Pracht den Eingangsbereich unserer Schule. Unser Jahrgang ist stolz darauf. Vielen Dank dafür!

    Der Abi-Jahrgang 2013
    Franziskaner Gymnasium Kreuzburg

  29. Die Live Schauvorführung im Eisschnitzen auf der Romantica 2013 in Bautzen.
    Hallo Herr Mannhaupt,
    Die „Romantica 2013“, der Einkaufs- und Erlebnisabend der Bautzener Einzelhändler am 2. November war trotz des durchwachsenen Wetters ein voller Erfolg!
    Das Eisschnitzen war gemeinsam mit dem abschließenden Feuerwerk vom Reichenturm DAS Highlight des ganzen Festes. Die „Romantica“ gab´s zum 11. Mal. So etwas hat es bisher jedoch noch nicht gegeben. Viele tausend Besucher konnten Ihr Kunstwerk in Entstehung und Vollendung bestaunen.
    Mich beeindruckte besonders, dass noch lange nach offiziellem Veranstaltungs-schluss hunderte Besucher die Skulptur umringten, das Farbenspiel fotografierten und die Figur unbedingt anfassen wollten.
    Im Namen des Vorstandes des Innenstadt Bautzen e.V. darf ich mich bei Ihnen herzlich bedanken, dass Sie auf Ihre Weise zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
    Freundliche Grüße
    Henrik Truhel

  30. Zum Kindergeburtstag als Walddetektive im Erlebniswald unterwegs!
    Hallo Herr Mannhaupt,
    lange darauf hingefiebert, war es dann am 26.10.2013 endlich soweit – wir feierten den 8. Geburtstag von meinem Sohn Anton auf Ihrem Kreativplatz in Kolzenburg.Wir waren sehr gespannt, was uns bei Ihnen erwarten würde.
    Es gab drei Themen zur Auswahl – wir entschieden uns für die “Walddetektive” im Erlebniswald.
    Das Wetter war für Ende Oktober ein wahrer Traum, ganz genauso auch der Kreativplatz mit seinem wunderbaren freien Blick. Die jungen Wilden (elf Kinder im Alter von 5 – 8 Jahren) haben sich sofort pudelwohl gefühlt und alles erkundet. Besonders die Tarzanschaukel und der Wald hatte es ihnen angetan.
    Das Programm “Walddetektive” war spannend aufgebaut und hat allen Freude bereitet, auch wenn einige immer einen Schritt im Voraus waren. Mit einer wahren Engelsgeduld haben Sie uns durch Ihr zauberhaftes Wäldchen geführt, die Kinder und auch uns Erwachsene zur Langsamkeit und Sensibilisierung unserer Wahrnehmung angehalten – also auch ein Fest für die Sinne. Das ist Ihnen wirklich wunderbar gelungen.
    Abgerundet hatte den Tag ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Grillen.
    Vielen Dank auch für das ganze aufmerksame Rundherum und die tolle Betreuung.
    Von den Kindern und ihren Eltern gab es durchweg positives Feedback.
    Wir können Sie nur wärmstens weiterempfehlen!
    Was gibt es Schöneres als Zeit in der freien Natur zu verbringen.
    Für Anton steht fest – wir kommen im nächsten Jahr wieder!
    Und auch wir können es uns sehr gut vorstellen!
    Vielen Dank!!!!!
    MfG
    Fam. R.Groß

  31. Holzbildhauer-Workshop K1

    Hallo Mario,
    einer meiner kreativen Wünsche war es, mich mit „Holz“ zu beschäftigen. Zum Geburtstag bekam ich von meinen Kindern einen Schnuppertag bei Dir geschenkt.
    Am Samstag durfte ich ihn dann einlösen.
    Natürlich hatte ich mir vorher meine Gedanken gemacht und gewisse Vorstellungen was ich „erarbeiten“ wollte.
    Und dann kam ich auf Deinen Kreativplatz…….
    Wir bekamen eine hervorragende Einführung in die verschiedenen Hölzer und in den Umgang mit den Werkzeugen.
    Für mich war schnell klar, dass ich mich von meinen Vorstellungen verabschieden musste. Ich suchte erst mal „mein“ Holzstück und vielleicht auch das Holzstück mich ;-)!
    Letztendes wurde es ein ganz anderes Objekt als ich mir vorher vorgestellt hatte.
    Aber wichtig ist doch, dass man am Ende zufrieden ist und Spaß hatte.
    Für mich war es ein ganz schöner Tag (leider nur einer!) und ich ging mit einem Lächeln von diesem schönen Fleckchen Erde.
    Ganz herzlichen Dank Mario für Deine Mühe und Geduld, für das Vertrauen, dass Du mir ohne Sorge Dein Werkzeug überlassen hast und für das leckere Essen (natürlich auch an Deine Frau)! Vielen Dank für diesen schönen Tag!
    Liebe Grüße
    Gabi

  32. Ein Kennen-Lern-Tag vom Bildhauerkurs mit Speckstein!

    Hallo Mario,
    der eintägige Workshop zur Bildhauerei mit Speckstein war erwartungsgemäß zu kurz um das anspruchsvolle Projekt fertig zustellen. Die idyllische Umgebung des Kreativplatzes und Deine offene und konstruktive Anleitung hat mir aber einen Einblick in die Bildhauerei und den Bauplan für meine Skulptur geliefert. Ich bin fest entschlossen das Werk noch zu vollenden. Das Ergebnis sende ich Dir dann sicher per Mail.

    Gruß
    Alex

  33. Ein erholsames Wochenende auf dem Kreativplatz Luckenwalde!
    Hallo lieber Mario,
    eigentlich habe ich nur meiner besten Freundin zu Liebe deinen Steinbildhauerkurs gebucht, aber ich bereue es auf gar keinen Fall und ich bin ihr echt dankbar, dass ich mich zu dir nach Kolzenburg aufgemacht habe, es waren ja schon fast drei Stunden Fahrzeit. Es war ein tolles Wochenende, mit den eigenen Händen was zu schaffen ist einfach wunderbar und man kann bei dir auf deinem Kreativplatz echt super gut abschalten. Danke auch für deine Hilfe und freundliche Art. Und viele Grüße auch an deine Frau, die uns so liebevoll das Essen zubereitet hat :o)
    GlG von Ulrike

  34. Holzbildhauer-Schnupperkurs-21.09.2013
    Hallo Mario,
    der Alltag hat mich wieder fest im Griff… ;o)
    Mein Kurs bei dir hat mir viel Spaß gemacht. Der Kreativplatz ist ein wunderbarer Ort zum Werkeln, mitten in der Natur. Für mich war erstaunlich wieviel doch in einem Projekt steckt und wie lang es dauert bis man aus dem Werkstück etwas erkennen kann. Aufteilen, Anzeichnen, Markieren, „Werkeln“, Vergleichen, dann wieder Anzeichnen, Markieren, usw. usw. Aber siehe da… zum Ende war die Eule sichtbar. Nicht ganz vollendet, aber ich bleibe dran! Sie wird ihren Platz im Garten finden. Danke für deine Unterstützung.

    Schöne Grüße aus Eisenach
    Alexander

  35. Ein Wochenende im Juni, für einen Bildhauerkurs mit Holz K1.
    Hallo Mario,
    der Wochenendkurs bei dir hat mir sehr gut gefallen. Wir hatten herrliches Wetter. Das Ambiente war wunderbar und es hat großen Spaß gemacht am Holz zu arbeiten.
    Vielen Dank für deine Unterstützung und die vielen Tipps.
    Mein Holzkunstwerk ist zwar nicht ganz fertig geworden.
    Aber gut Ding will Weile haben.
    Danke
    Lieben Gruß Frank

  36. Ein Bildhauerkurs mit Kettensäge zum 66. Geburtstag!
    Hallo Mario,
    das Wochenende, habe ich genossen, auch wenn es wegen des ungewohnten Umgangs mit Werkzeugen und Maschinen körperlich anstrengend war. Über unser gemeinsam hergestelltes Werk bin ich stolz. Ich habe es schon unseren Freunden präsentiert, die nicht schlecht gestaunt haben. Das Arbeiten mit und am Holz, aber auch das wunderschöne Ambiente waren für mich wirklich ein tolles Erlebnis.
    Ich danke Dir dafür, dass Du mit so viel Geduld, Rat und Tat dazu beigetragen hast, dass das Wochenende in der schönen Umgebung bleibende Eindrücke hinterlassen hat und nun ein kleines Kunstwerk als Erinnerung bei mir zu Hause ist.
    Wir sind schon am überlegen wo wir das Stück aufstellen werden.

    Danke
    Gruß Rosi und Gerd

  37. Ein Holzbildhauerkurs mit der ganzen Familie!
    Lieber Mario,
    nach diesem wunderschönen Tag bei dir auf dem Kreativplatz geben wir gern ein kleines Feedback. Der Bildhauerkurs war ein Geschenk zum 50. Geburtstag meines Mannes, den wir (Tochter, Sohn und Ehefrau) für uns mitgebucht hatten.
    Völlig ahnungslos sind wir die Sache angegangen und Dank deiner freundlichen, kompetenten und professionellen Hilfe, sind kleine Kunstwerke aus Holz entstanden. Auch vom Drumherum ( Gestaltung des Kreativplatzes, viele und gute Werkzeuge und der Essensversorgung) waren wir begeistert. Unser Dank geht also auch an deine Frau für das gute Essen.
    Macht weiter so und bleibt gesund!
    Bestimmt kommen wir mal wieder.
    Es grüßen ganz herzlich Rebecca, Marvin, Frank und Christa aus Pritzwalk.

  38. Bildhauerkurs mit Speckstein – wer seinen Alltag mal zu Hause lassen will!
    Das war wieder mal ein herrlicher Tag!! Zum 2. Mal habe ich an einem Specksteinkurs im Juli teilgenommen, um mein letztjähriges Projekt zu vollenden!
    Es ist mir fast gelungen, es muss lediglich noch geölt werden. Das erforderliche Öl habe ich zu Hause und das Finish wird selbstverständlich vollzogen.
    Das ist ein wunderbares Erlebnis auf dem wunderschönen, inspirierenden weitläufigen Gelände dort in Luckenwalde und Mario Mannhaupt wird nicht müde, die Teilnehmer auf illustre und unterhaltsame Weise in ihren ersten oder manchmal auch schon fortgeschrittenen künstlerischen Versuchen zu unterstützen, Geschichten zu erzählen, anzuregen und seine ganze Leidenschaft seinem ganzen Tun gegenüber zu offenbaren. Ich kann so einen Tag oder Wochenendkurs oder vielleicht sogar mal die spannende Woche, von der Mario Mannhaupt erzählt hat, nur jedem ans Herz legen, wer seinen Alltag mal zu Hause lassen will und ungeahnten Ideenreichtum und handwerkliches Geschick in sich entdecken möchte.
    Herzlichen Dank für diese schöne Möglichkeit!!
    Grüße Aylin E.

  39. Kunstprojekt als Mitmachtangebot in der Volkshochschule Luckenwalde
    Die Volkshochschule Teltow Fläming führte vom 01.07. – 05.07.2013 im Rahmen des Projekts Kultur macht stark – einen TalentCAMPus „Gemeinsam lernen wir Deutsch“ durch. Herr Mario Mannhaupt gestaltete im Rahmen dieses Projekts für 20 ausländische Jugendliche drei sehr interessante und kreative Nachmittage. Er schaffte es dabei auch desinteressierte Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu einem Ergebnis zu kommen. Für die sehr gute Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit im Projekt möchten wir uns hiermit nochmals recht herzlich bedanken.

    S. Bednarczyk / Landkreis Teltow-Fläming /Amt für Bildung und Kultur / Volkshochschule in Luckenwalde

  40. Bildhauerkurs K1 – 5 Tage mit allen Sinnen beim Holz!
    Ich habe den Workshop aus drei Gründen gebucht: – die Nähe zu Berlin
    – das Kennenlernen dieser Region – das persönliche Abschalten.
    Alles war richtig und alles hat sich erfüllt. Ich für mich habe einen positiven Spannungsbogen erlebt. Ruhe und Lebendigkeit / Maschinen und Handarbeit / Nähe und Distanz / Aktivität und Entspannung /
    Mario hat mich ausgesprochen gut begleitet und stand immer mit tollen Ideen zur Seite. Egal ob bei der Auswahl oder der Durchführung, immer konnte ich aber meinem Gefühl nachgehen und fand Unterstützung. Besonders für das Vertrauen in dem Umgang mit seinen Maschinen und Geräten möchte ich mich bedanken. Die Stimmung in unserer Gruppe hat mir sehr gut getan. Es war ein Miteinander und was wichtig war, es entstand kein Konkurrenzgedanke. Also herzliche Grüße an Euch.
    Gut gefallen hat mir das Arbeiten in der Natur (ich konnte immer wieder Neues entdecken), das auf unsere Gesundheit geachtet wurde (ja, ja der Mundschutz) und die leckere Verpflegung.
    Jetzt warte ich auf die Ankunft meiner Arbeit und ich kann es kaum erwarten – ihr im Garten einen Platz zu suchen. Auch hier Mario – konnte ich mich auf Dich verlassen, indem Du den Versand organisiert hast.
    Ich werde die Eindrücke mit in meinen Alltag nehmen.
    Recht herzlichen Dank für die Zeit.

    Inge aus Wesel

  41. 2 Tage Bildhauerkurs K1 mit Holz!
    Hallo Mario, ich habe das Wochenende auf deinem, im warsten Sinne, Kreativplatz sehr genossen. Die kleine Gruppe und wie du auf die Leute eingegangen bist. Hast alle machen lassen, sie ihre Möglichkeiten austesten, und nur hier und da ein paar künstlerische und praktische Empfehlungen gegeben. Der Platz selber ein Stück Ruhe, mit den Kunstobjekten und trotzdem mitten in Wald und Wiese.
    Vielen Dank an deine Frau die so wunderbar für uns gekocht hat. Hier haben alle mein Stück bewundert und ich konnte schon einige Werbung für deine Kurse machen. Vielen Dank für zwei sehr schöne Tage.
    MfG Frank B. aus Berlin

  42. 2 Tage Holzbildhauer – Workshop auf dem Kreativplatz Luckenwalde!

    Hallo Mario ,
    ich habe als Überraschung anlässlich meines 50. Geburtstages einen 2 Tages
    Holzbildhauer-Workshop bei Dir erleben dürfen. Es haben außer mir noch 3
    sehr nette Leute teilgenommen, welche ich hiermit noch einmal herzlich grüßen möchte.
    Nachdem ich lange in Deinem hochinteressanten Holzlager herum wühlen durfte, suchte ich mir ein schönes Stück Robinienholz aus.
    Nach einiger Betrachtung des Holzes, war mir schnell klar, was es werden sollte (ich denke dem Holz auch). Nach fachkundiger Einweisung der vielen Holzbearbeitungstechniken und Bearbeitungstipps von Mario habe ich eine tolle Skulptur (wie ich finde) für unseren Bauerngarten hergestellt.
    Vielen Dank noch einmal für die 2 schönen Tage,
    sagt herzlichst Andreas aus Pinnow bei Schwerin!

  43. Bildhauerkurs mit Speckstein

    Hallo Mario!
    In schönster Natur und trotz 30 Grad Wärme habe ich einen höchst interessanten Samstag auf deinem Kreativplatz verbracht. Ich danke dir für die viele Zeit, die Inspiration und die intensive kunsthandwerkliche Anleitung.
    Es war ein wunderschöner, lehrreicher Tag und ich bin sicher, noch viele meiner Ideen in Speckstein auf der nun gefundenen Basis verwirklichen zu können!
    Gruß von Wolfgang aus Leopoldshöhe!

  44. 2 Tage Bildhauerkurs mit Speckstein!

    Hallo Mario
    das Wochenende war wirklich super. Die vielen Tipps, die Atmosphäre und das leckere Essen mit Überraschung waren einfach toll. Und die Zeit verfliegt im Nu ich bin froh, dass ich zwei Tage gebucht habe. Das Öl ist wirklich richtig gut – habe jetzt mein Frosch fertig. Ich bedanke mich für das tolle Wochenende und verbleibe mit besten Grüßen
    Simone

  45. Ein Bildhauerkurs mit Holz K1 als Geburtstagsgeschenk!

    Lieber Mario,

    als mir meine Mitarbeiter vor nahezu einem Jahr zum Geburtstag einen Gutschein für einen Workshop bei Dir überreicht haben, war ich nicht nur sehr überrascht sondern habe auch versprochen, ein Ergebnis vorzuzeigen. Die Monate vergingen, das Projekt Deutschland-Wanderung hatte Vorrang und nun wurde es höchste Zeit, den Gutschein einzulösen.
    Als ich den Termin für den 28. Juli vereinbart habe, war noch nicht klar, dass dies der prognostiziert heißeste Tag des Jahres werden sollte.
    Ich bin also durchaus mit Bedenken nach Kolzenburg gefahren, zumal ich keine Vorstellung hatte, was denn nun kreativ entstehen sollte (bestenfalls was nicht).
    Und dann entwickelte sich der Tag völlig anders. Der Platz lag im Schatten zwischen Wald und Wiese, der Arbeitsplatz war vorbereitet, wir haben uns prima unterhalten.
    Ich habe ein Stück Holz (Ulme) gefunden und schließlich auch eine Idee. Mir hat sehr gefallen, wie Du Dich auf die Teilnehmer einstellst und wie man von Deinen Tipps profitieren kann. Der Umgang mit mir vorher völlig unbekannten Schleifgeräten war kein Problem und nach und nach wurden auch die Arbeitsfortschritte sichtbar. Während der Arbeit habe ich alles um mich „vergessen“ können. Wie gut, dass zwischendurch der Pausenruf erklang. Es gab eine leckere Verpflegung.
    Nach der Kaffeepause blieb noch eine Stunde Zeit, um die Arbeiten abzuschließen.
    Ich habe mein Erstlingswerk mit „Lebenslinien“ betitelt. Ein Skulpturenständer ist schon bestellt, so dass ich Dir bald ein Foto senden kann.
    Mein Fazit für diesen Tag fällt ungemein positiv aus. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, war völlig entspannt, habe viele neue Anregungen aufnehmen können. Dafür danke ich Dir.

    Herzliche Grüsse
    Petra R.

  46. Ein Wochenende Bildhauern mit Speckstein!

    Lieber Mario,
    Ich wollte schon seit Jahren an einem Bildhauerkurs teilnehmen, habe es aber immer wieder aus Zeitgründen nicht weiter verfolgt.
    Über deine Internetseite bin ich auf den Bildhauerkurs mit Speckstein gestoßen. Diese Fotos, Beschreibungen und Kommentare luden geradezu ein.
    Nach stressiger Arbeit in den letzten Monaten habe ich ein Wochenende für mich gebraucht und „zugeschlagen“.
    Ich muss sagen, es hat sich mehr als gelohnt. Der Kreativplatz ist schon alleine ein toller Ort.
    Du hast dich um uns 3 Teilnehmerinnen rührend und geduldig gekümmert.
    Ich merke die Arbeit noch immer in den Armen, ich freue mich aber jetzt schon auf`s Weitermachen. Mein Engel ist ja noch lange nicht fertig.
    Danke auch an den Wettergott und deine Frau, die uns kulinarisch so toll verwöhnt hat.

    Andrea aus Potsdam

  47. Bildhauerkurse Berlin K1 - Feedback von Regine und Florian aus Oldenburg sagte am :

    Ein Wochenkurs im Bildhauern bei Dir ist unser nächstes Ziel!
    Lieber Mario, erst jetzt komme ich zum schreiben und möchte mich, auch im Namen von Florian, ganz herzlich für das rundum wunderschöne, kreative Wochenende bei Dir auf Deinem Kreativplatz bedanken!
    Ich hätte nicht gedacht, dass es mir in zwei Tagen gelingen würde, etwas entstehen zu lassen, was mir so viel Freude bereitet und mir im Verlauf der Arbeit ganz neue Aspekte nicht nur vom Material sondern vor allem von mir selbst vermitteln würde.
    Du hast diesen Entstehungsweg von Anfang bis Ende sehr kompetent, aufmerksam, GEDULDIG (große Hochachtung!!) und humorvoll begleitet! Ein Wochenkurs bei Dir ist unser nächstes Ziel.
    Dank gilt auch Deiner Frau, welche uns so liebevoll bekocht hat.
    Herzliche Grüße aus Oldenburg und bis bald
    Regine und Florian!

  48. Ich habe viel im Bildhauerkurs K2 gelernt!
    Hallo Mario,
    ich bin wieder gut zu Hause angekommen. Mir hat der Workshop sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt. Die Fertigstellung meines Kunstwerkes wird aber noch eine Weile dauern, dann schicke ich Dir natürlich ein Bild.

    Viele Grüße

    Lutz T. aus Neustadt bei Dresden

  49. Bildhauerkurs K2 mit der Kettensäge.

    hallo mario
    danke für die neuen erfahrungen
    alles perfekt
    tolles wochenende

    mfg
    Marko

  50. „Butterweiches Holz“
    Hallo Mario, danke für die zwei tollen Tage. Spüre die Arbeit noch immer in den Armen und freu mich auf`s Weitermachen. Habe mich mit der Größe des Holzblocks ja etwas übernommen, aber genau das brauchte ich jetzt wohl.
    Bin auch optimistisch, was das weitere Werden der Skulptur betrifft. Wunderschöner Platz, wunderbares Wetter, vielseitiges Werkzeug, warme Worte, leckeres Essen, Offenheit für Ideen… butterweiches Holz. Martina, Berlin-Köpenick

  51. Ein Holzbidhauerkurs ohne die Verwendung einer Kettensäge.
    Hallo Mario,
    ich möchte mich für den interessanten, abwechslungsreichen, die Armmuskeln ansprechenden aber auch fröhlichen Workshop ganz herzlich bedanken und würde mich über einige Bilder von unserem Holztag sehr freuen.
    Alles Gute
    Michael G. aus Berlin

  52. Feedback vom Erlebniswandertag „Walddetektiv“ mit Kinder.
    Im Erlebniswald unterwegs – sehen, lauschen, balancieren, rätseln, grübeln … Die Klasse 5a aus dem Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde und 5 Erwachsene hatten eine Menge Spaß auf der Entdeckungstour. Dazu noch ein herrlicher Platz zum Rennen, Spielen, Toben, Schaukeln und gute Ideen von Mario Mannhaupt für die Teamspiele. Unvergessen die vielen Fledermäuse, die auf der Suche nach den Faltern piepten!
    UND: leckerer Knüppelkuchen am Lagerfeuer.
    Ein großes Danke an Mario für den tollen Tag!
    Absolute Empfehlung für alle Klassen zum Nachmachen!

    Klassenleiterin Annett Davideit

  53. Ich habe erfahren, was gutes Werkzeug ausmacht!
    Hallo Mario,
    Ich habe viel an diesem verregneten WE gelernt und bin Dir für Deine behutsame Unterstützung dankbar. Das Wetter hat uns nicht behindert, denn auf dem Kreativplatz gibt es immer eine passende Lösung. Ich habe erfahren, was gutes Werkzeug ausmacht, auch wenn ich nur bei einer Technik geblieben bin. Bei der Arbeit an meinem Erstlingswerk habe ich die Zeit total ausgeblendet und die 2 Tage sind viel zu schnell vergangen.
    Leider hat meine Skulptur nach 2 Tagen große Risse bekommen und ich wüsste gern, ob es am Holz liegt (zu frisch?, zu schnell getrocknet?) oder ob es Tricks gibt, dies zu verhindern.
    Grüße aus dem sonnigen Berlin,
    Roger!

  54. Dein Kurs ist wie Ratzeputz für Geist und Seele!
    Lieber Mario,
    auch beim zweiten Mal habe ich einen bereichernden Tag erlebt und sehr viel mitgenommen – im wahrsten Sinne des Wortes 😉 Der Riesenbrocken soll erst mal einen würdigen Platz finden, aber zuvor muss ich mich ja noch an´s Klingenziehen machen.
    Dein Kurs ist wie Ratzeputz für Geist und Seele – zu dumm nur, dass die Zeit immer so rennt!
    Ich komme wieder – bis bald
    Holger

  55. Mein Feddback zum Bildhauerkurs am Ersten Juni Wochenende 2013.
    Wer wirklich abschalten möchte, und seinen Geist, gestresst durch den üblichen Alltag wieder auf angenehme Schwingungen umwandelt, der sollte so einen Bildhauerkurs in der Natur wählen.
    Mario sorgt für jeden Bedarf und Vorstellung, hat unglaublich tolle Werkzeuge und traut seinen Gästen den kreativen Umgang im Werken zu. Die Teilnehmer, so auch ich hatten die Zeit uns beim „Bildhauen“ immer mehr in unsere Vorstellungen über unsere Skulpturen zu vertiefen. Das gibt einen total zufriedenen inneren Zustand. Ich habe es sehr genossen, über die Arbeit mit dem Holz unmittelbaren wohltuenden Abstand zu Stress und Müdigkeit zu gewinnen. Der Regen hatte nichts ausgemacht, weil wir zum in winddicht geschützte Zelte ausweichen konnten. (Ich habe durch mein intensives Arbeiten an meiner Figur eh nichts mehr vom Wetter wirklich wahrgenommen. Es war ein tolles Wochenende, das ich gerne wiederholen möchte!

  56. Ich komme gern wieder!
    Hallo Mario,
    als ich am vergangenen Sonnabend bei strömenden Regen auf der Autobahn von Dresden in Richtung Luckenwalde unterwegs war konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich so glücklich und zufrieden bei noch stärkerem Regen einige Stunden später die Heimreise antreten werde.
    Mein Dank gilt dir, denn du hast es verstanden, mich in eine andere Welt zu entführen. Der Holzbildhauerworkshop bei und mit dir war eine echte Bereicherung für mein Leben und ich habe jede Minute auf dem Kreativplatz genossen. Von der Ideenfindung über die Holzauswahl bis zum Kennenlernen und praktischen Erproben der unterschiedlichsten Bearbeitungstechniken, immer bekam man fachmännischen Rat von dir. Gut fand ich auch, dass man dem „Nebenmann“ über die Schulter schauen und sich inspirieren lassen konnte. Herzlichen Dank auch an deine Frau, die uns so schmackhafte Speisen bereitete.
    Inzwischen hat mein „Kunstwerk“ seinen Platz im Garten gefunden und ich muss jeden Tag schmunzeln, wenn ich daran vorbei gehe.
    Dieser Holzkopf ist künstlerisch mit Sicherheit nicht perfekt und doch bin ich stolz auf mein Erstlingswerk. Ich komme gern wieder.

    Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße

    Gert

  57. So brachte mich Antenne Brandenburg auf Kurs
    oder
    Eins von 100 Dingen, die man erlebt haben sollte

    Bereits Mitte Januar dieses Jahres hatte die Aktion von Antenne Brandenburg begonnen, als sie interessierte und angemeldete Zuhörer jeden Tag zu den witzigsten und ungewöhnlichsten Kursen schickten.
    An dem Tag, an dem zu den Bewerbungen für den Bildhauerkurs, der am Folgetag verlost werden sollte, aufgerufen wurde, saß ich gerade im Auto und war auf dem Weg nach Hause.
    Ich kann mich noch erinnern, als ob es gestern gewesen wäre.
    Kurz zuvor war ein herrenloser Hund vor mein Auto auf die Fahrbahn gelaufen, den ich einfangen und unverletzt dem Tiernotdienst übergeben konnte.
    Bei meiner Weiterfahrt war ich recht euphorisch und zufrieden als ich den Aufruf für die Anmeldung zum Kurs der Kurse hörte.
    Einen Bildhauerkurs wollte ich immer schon mal machen, aber wie das so ist, da kommt immer wieder etwas anderes dazwischen und so schiebt man solche Wünsche für gewöhnlich auf die lange Bank.
    So fuhr ich an dem Tag kurzerhand an den Straßenrand, um mich für diesen Bildhauerkurs registrieren zu lassen.

    Als am nächsten Morgen das Handy klingelte, war ich noch so verschlafen, dass ich die erstbeste Taste drückte, um mich nach fünf Minuten erneut wecken zu lassen.
    Zum Glück klingelte es weiter, denn es war nicht der Wecker, wie ich vermutete, sondern Antenne Brandenburg.
    Ich hatte doch tatsächlich den Bildhauerkurs bei Mario Mannhaupt gewonnen. Und nicht nur ich, sondern auch eine Begleitperson würde ich mitnehmen dürfen.
    Jetzt sollte ich mich nur noch entscheiden und ob ich mit Stein, Holz oder mit Eis arbeiten wollte.
    Da musste ich nicht lange überlegen. In meinen Wunschvorstellungen hatte ich stets an Holz gedacht. Einen Engel würde ich machen wollen, einen Schutzengel für alle tierischen Streuner und Streunerinnen.

    Am Herrentag war es dann endlich soweit, mein Mann Uwe begleitete mich, als wir aufgrund einer Umleitung etwas gehetzt am Wasserwerk 6, in Luckenwalde, OT Kolzenburg auf dem Kreativplatz ankamen.
    Mario Mannhaupt erwartete uns bereits, führte uns herum, bot uns einen Tee an und ließ erst einmal zu, dass ich wieder etwas runterkam^^.

    Dann hieß es auch schon unsere Gedanken in die Tat umzusetzen bzw. in das Holz zu schlagen. Meinen Engel hatte ich schon als Zeichnung mitgebracht, er sollte in 3D entstehen.
    Uwe hatte sich vorgenommen das Abbild des Kopfes seines Hundes zu verewigen, was leider schon an der Vorgabe von Mario scheiterte, seine Vorstellungen erst einmal auf Papier zu bringen.
    In dem Moment kam die erste Fuhre einer fröhlichen Herrenrunde in einer Pferdekutsche vorbei und seine „Pils/z-Idee“ war geboren.
    Mit Hilfe von Mario hatten wir beide ziemlich schnell ein passendes Stück Holz vor uns.
    Uwe ein dickes Brett aus Robinie, um sein Bild zweidimensional entstehen zu lassen und ich einen Klotz aus etwas weicherer Linde, um lediglich das Zuviel an Holz von dem Teil zu trennen, der letztendlich den Schutzengel darstellen sollte.
    Theoretisch also ganz einfach.

    So ging es dann auch schon weiter, indem unsere Arbeitsplätze aus Paletten mit Anschlägen und Spanngurten unter einem großen Wettersegel im Freien auf unserer Arbeitshöhe eingerichtet wurden.
    Pilz und Engel sollten wir dann auf unserem Holz aufzeichnen. Und wer in der Schule bei der Lektion „räumliches Vorstellungsvermögen“ geschlafen hat, kann sich darauf verlassen, dass Mario an seiner Seite ist.
    Überhaupt hat Mario ein äußerst feines Gefühl für den Bedarf an Hilfe und ebenso für den Wunsch nach eigenem Freiraum, dabei hat er unsere Projekte niemals zu seinen gemacht und obwohl er äußerst strukturiert vorgegangen ist, hatten wir niemals den Eindruck gehetzt worden zu sein. Wirklich perfekt.
    Nachdem ich meinen Engel von vorne auf dem Holzklotz aufgezeichnet hatte, habe ich ihn mit Hilfslinien ebenfalls seitlich und von unten übertragen. Liest sich jetzt schnell, damit habe ich mich doch sehr schwer getan.
    Damit fing der Spaß jedoch erst wirklich an, denn in dem Moment bekam ich eine Schleifmaschine als erstes technisches Hilfsmittel in die Hand. Mario erklärte alles geduldig und eingehend. Damit ich das Elend genau betrachten konnte, wurde ich vorher noch mit Sichtschutz und Kopfhörern verkleidet. Auf die Staubmaske habe ich lächelnd verzichtet, um sie mir später klammheimlich doch noch zu holen. 🙂

    Den Klotz rutschfest befestigt, wurde ich immer mutiger, schliff die eine Kante auf die angezeichnete Markierung herunter und sollte dann „nur noch“ waagerecht den passenden Teil zur anderen Seite herunterschleifen. Dabei musste ich feststellen, dass ein falscher Schnitzer schneller hineingeritzt war, als an der richtigen Stelle Holz abgeschliffen wurde.
    Mit der Zeit wurde ich jedoch zusehends sicherer und geschickter. Leider ließen just dann proportional dazu meine Kräfte nach und eine neue Herausforderung entstand: Kondition frisst Konzentration.
    Ecken, die eindeutig zu viel waren, trennte mir Mario kurzerhand mit der Kettensäge ab, die ich selber nicht bedienen durfte, da sie nicht Bestandteil des Kurses war (u. a. andere Schutzmaßnahmen wie Kleidung erforderlich). Dafür musste ich mir vorher lediglich Gedanken machen, wo etwas entfernt werden sollte und dies anzeichnen, dreidimensional versteht sich.
    Dann wieder anzeichnen, nachzeichnen und wegschleifen… bis zur Mittagspause.
    Die Pause kam mir auch gerade recht. Die Zeit der höchst konzentrierten Arbeit, die Maschinen, die Geräusche und die ungewohnten Handgriffe schrien förmlich nach einer Unterbrechung.
    Im festen Zelt auf dem Kreativplatz lud uns Mario zu einem leckeren Mittagessen ein, das uns von seiner Frau gebracht wurde.
    Das war der Zeitpunkt, wo wir auch endlich persönlich die Bekanntschaft mit Tina Kramhöller und Selçuk, dem Mann hinter dem Aufnahmegerät von Antenne Brandenburg machen konnten.
    Es entstanden Fotos und ein kleines Interview und Tina Kramhöller ließ es sich nicht nehmen, sich selber an den Bildhauerwerkzeugen auszuprobieren.
    Die Atmosphäre auf diesem Platz ist aber auch wirklich ansteckend.

    Bis zur nächsten Pause mit Kaffee, Keksen und selbstgemachtem Kuchen ackerten Uwe und ich weiter und ich war echt überrascht wie real Uwes Pils/ze inzwischen aus dem Robinienbrett schauten. Überhaupt fand ich es sehr spannend nach über zwanzig Ehejahren eine Seite an meinem Mann zu entdecken, die mir bis dahin noch nicht bekannt war. Noch ein Gewinn. 😉
    Als unser erster Kurstag sich dem Ende zuneigte, war Mario im Anschluss noch bereit uns einen Blick in sein nahegelegenes Atelier werfen zu lassen. Von so viel Schönheit und Einzigartigkeit seiner Kunstwerke waren wir beide sehr beeindruckt. Wir durften schauen, anfassen, anfassen und anfassen. Ich war überwältigt von so viel Kreativität.

    Am Abend war ich sehr zufrieden und glücklich.
    Durch die vielen neuen Eindrücke, unsere zunehmende Begeisterung und den kräftezehrenden Tatendrang merkte ich erst zu Hause wie viel Kraft ich gelassen hatte und fiel ziemlich zeitnah ins Bett.
    Am nächsten Morgen fanden wir uns überpünktlich am Kreativplatz ein, und der Mario war auch schon da.

    Wir besprachen noch einmal die nächsten Arbeitsschritte und nach einer weiteren Geräteeinweisung machte ich mich mit einer Bohrmaschine und einem beseelten Fachmann an meiner Seite ans Werk, um den Raum zwischen Engelskopf und -flügel zu entfernen. Die Maschinen übertönten glücklicherweise meinen Herzschlag, denn ich sorgte mich sehr um eine nicht wieder gut zu machende fehlerhafte Bohrung. Umso aufgedrehter war ich, als ich im Anschluss endlich mit Bildhauereisen und Holzschlägel (so ein Schlagwerkzeug aus Holz in Form einer Glocke, das in verschiedenen Gewichtsklassen zur Auswahl stand) an meinen Holzklotz machen durfte. Ja, die Maschinen fand ich toll, da tat sich ja auch eine Menge unter den Händen, aber nun wollte ich den „Engel persönlich aus der Linde holen“. Ich probierte Hohleisen, Hohlbeitel, Stechbeitel und wie sie alle hießen… die ganzen Werkzeugtaschen rauf und runter. :-))
    Die Holzschlagglocke konnte nicht groß genug sein. Die Kraft ließ rasch nach und ich begnügte mich mit einer kleineren. Rhythmisch klopfte ich auf die Werkzeuge und Span um Span verabschiedete sich von der alten Linde.
    Auch hier wurde Mario nicht müde mir immer wieder zu zeigen, dass weniger mehr sein kann und abgespaltenes Holz nicht wieder anzusetzen ist. Stunden später freute ich mich darauf den nächsten Arbeitsschritt wieder mit der Schleifmaschine machen zu dürfen. Ich war ja so lahm beim „Spanschälen“.
    Mein Engel nahm langsam Form an und inzwischen beschlich mich das Gefühl, dass ich mein Projekt an diesem Tag nicht fertig bekommen könnte.

    Wenn ich die Mittagspause zum Kräftesammeln nicht so dringend gebraucht hätte, dann hätte ich am liebsten durchgearbeitet, aber ich konnte nicht mehr. Und so freute ich mich darauf, dass, wie am Vortag, Marios Frau wieder liebevoll ein Mittagessen mit Nachspeise für uns gezaubert und verpackt hatte. Das gemeinsame Essen, die Gespräche, die Natur, auch wenn es trivial klingt, das war alles etwas wirklich Einzigartiges und mein Mann und ich genossen jede Minute vor Ort.
    Es kam, wie ich befürchtet hatte. Unsere Pläne waren zu umfangreich, um an einem Wochenende am Kreativplatz abgeschlossen zu werden.
    Jedoch sind wir guten Mutes unsere Kunstwerks nach umfangreichen Tipps und Anweisungen zu Hause fertigstellen zu können.
    Wenn nicht, und vermutlich nicht nur dann, kommen wir wieder. 😀
    Vielen Dank, Mario!!!
    Du hast uns den Raum und die Möglichkeit gegeben, uns ermuntert uns auf etwas Neues einzulassen und es dabei ganz individuell zu erleben. Es war aufregend, spannend und hat Lust auf mehr gemacht!
    Vielen Dank für Deine Geduld, Deine interessanten Sichtweisen und Deine angenehme Art des Lehrens!

    Als Tipp für Interessierte:
    Der 1-Tages-Kurs ist vielleicht mit einer Sightseeing-Tour, ein Wochenendkurs mit einer Kurzreise und der 5-Tages-Kurs mit einem Urlaub zu vergleichen.
    Das eine genügt, um zu schnuppern, das Wochenende bringt schon einmal neue Luft^^ in bestehende Routinen, jedoch um sich auf etwas Neues wirklich einlassen zu können, in eine kreative Welt richtig abtauchen^^ zu können, gönnt man sich am besten mehrere Tage.

    Falls ich vor lauter Aufregung (aufgrund des Beiseins der Aufnahmegeräte) vergessen haben sollte mich ordentlich bei Antenne Brandenburg zu bedanken, dann will ich diese Zeilen nochmals nutzen, um mich für diesen außergewöhnlich schönen Gewinn zu bedanken! Und mit Gewinn meine ich nicht nur den Kurs an sich, sondern die Möglichkeit mich selber einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen, Fähigkeiten und Leidenschaft auf eine ganz besondere Art zu erleben, der Natur nahe zu sein und ihre Schönheit einfach nur wirken zu lassen.
    Ein wirklicher Gewinn!
    So etwas Tolles bei einem Menschen gewonnen zu haben, der es hervorragend versteht sich auf andere einzulassen, sie dort abzuholen, wo sie stehen und so herrlich inspirierend zu begleiten, etwas Neues nahezubringen, um seine eigenen Grenzen kennenzulernen und festzustellen, dass noch viel mehr „geht“.
    Ich weiß, dass ich mir sicherlich noch einmal diese Möglichkeit der Auszeit geben werde. Ob mit Holz oder diesmal mit Stein, wer weiß?!
    Ein Gewinn wird es allemal wiederum werden!

    Danke! Danke! Danke!
    Es grüßen herzlichst Annette und Uwe aus Schönwalde-Glien

    P.S.
    Einen Ort, an dem man schöpferisches Arbeiten, Leidenschaft und Liebe miteinander verbindet, nennt man Kreativplatz.

  58. Die spontane Sonder- Einzelbetreuung war ein Glück für mich!
    Lieber Mario,
    mich hat es sehr gefreut beim Bildhauer-Kettensägekurs mit vielen unterschiedlichen Werkzeugen umzugehen.
    Die spontane Sonder- Einzelbetreuung war Glück für mich, ich genoss sie sehr, sowie den Blick den ich hatte, wenn ich von meinem Werkstück aufschaute. Nicht zu vergessen das leckere Essen von deiner Frau, eingenommen unter freiem Himmel. Ich habe mir eine Ziehklinge gekauft und werde meiner Skulptur den letzten Schliff geben, bevor sie in meinem Wohnzimmer einen Ehrenplatz bekommt.
    LG
    Bianca

  59. Ein wunderschönes Wochenende ist zu Ende gegangen.
    Meine Freunde haben es sehr gut mit mir gemeint und mir einen Gutschein für einen Bildhauerworkshop – Arbeiten mit Speckstein geschenkt.
    Dann gab ich mir einen Ruck und habe mich angemeldet, zum Glück für einen Samstag, denn ich habe spontan noch einen zweiten Tag rangehängt.
    Meine Familie (mein Lebensgefährte und unsere 2jährige Tochter) haben mich begleitet. Als wir ankamen, bei herrlichem Sonnenschein, hat uns der Kreativplatz gefangen genommen und wir alle hatten einen tollen Tag.
    Zudem hatte ich Glück, es hatten ein paar Leute absagen müssen und so habe ich von Mario quasi einen Einzelkurs erhalten. Echt toll!
    Der Kreativplatz ist ein idealer Ort zur Entspannung, zum Loslassen und sich treiben lassen bzw. seiner eigenen Phantasie freien Lauf zu lassen.
    Es war beeindruckend, das Werden zu gestalten und zu erleben. Das Arbeiten mit Speckstein hat mich beeindruckt und mir unheimlich viel Freude bereitet! Danke.
    Es war ein wunderschönes Erlebnis und auch meine Familie hatte ein tolles Wochenende im Fläming. Wir kommen wieder!
    Die leibliche Versorgung durch Marios Frau war ebenfalls einzigartig.
    Alles in allem eine Erfahrung, die nur zu empfehlen ist und positive Energie schenkt.

  60. Frische Luft und den Ausblick!
    Während eines eintägigen Holz – Bildhauerkurses habe ich mich nach Leibeskräften an einem kleinen Stück Eiche gearbeitet. Ich wahr sehr darüber erstaunt welche Energie man bei der manuellen Bearbeitung einsetzen muss und das nach so viel Bearbeitung die Proportionen des Ausgangsmaterials noch vorhanden waren. Beim nächsten mal würde ich auf alle Fälle zwei Tage buchen und mir ein etwas größeres Stück zutrauen.
    Besonders habe ich die frische Luft und den Ausblick genossen. Die Anleitung von Mario Mannhaupt und die Werkzeug – Ausstattung waren super.
    Peter

  61. Zwei beeindruckende und wertvolle Tage!
    Lieber Mario,
    hab vielen Dank für zwei beeindruckende und wertvolle Tage. Du hast sowohl aus technischer Sicht wie auch aus kreativer Perspektive immer hilfreichen Rat gehabt und einen sehr professionellen und zugleich sehr liebevollen Workshop mit uns durchgeführt. Ich denke die ganzen Tage mit Wehmut an dieses schöne Wochenende zurück, vermisse mein Stück Holz, dass ich bei Dir aufbewahre und kann es nicht abwarten, bis ich einen freien Termin ergattere, um mein Projekt weiter zu bearbeiten.
    Herzlichen Dank für die wertvolle Zeit!
    Holger

  62. Workshop Holzbildhauerei – es könnte ein Hobby werden! 😉
    Ich bin ohne konkrete Idee zum Workshop gekommen, hatte keine Vorstellung was und wie viel bei einem Tageskurs zu schaffen wäre. Ich dachte mir, schaue einfach ein Stück Holz an, dann wird Dir schon eine Idee kommen. Mario zeigte uns die Hölzer, welche uns zur Bearbeitung zur Verfügung stehen (z.B. Pflaume, Robinie, Ulme, Eiche) und überließ uns die freie Wahl. Nachdem ich mein Stück Ulme gefunden hatte setzte ich mich gemütlich hin, drehte und wendete ich das Stück und betrachtete es von allen Seiten – mit gefiel die Farbe und die Maserung. So langsam formte sich eine Vorstellung von Dem was ich daraus machen konnte – und ein abstraktes Gesicht schaute mich aus dem Klotz an. Jetzt wusste ich was ich wollte.
    Ich erklärte Mario Mannhaupt meine Idee – Mario mir die Vorgehensweise (Skizze auf Papier, Anzeichnen mit Kreide auf dem Holz, die Wahl der Werkzeuge, Einweisung in die Maschinen, Vorbehandlung des Holzes, Arbeitstechniken mit den Werkzeugen – ich war ja völlig „unbeleckt“). Nachdem alles klar war, konnte es losgehen. Zuerst zögerlich, dann aber aufgrund der nützlichen Ratschläge von Mario immer selbstbewusster ging ich ans Werk – und so langsam formte sich das Stück. Mario musste unseren Arbeitseifer unterbrechen – mit einem an wohlschmeckenden Mittagessen (später noch ein Nachmittags-Kaffee) – danach ging es weiter. Stets offen für Fragen zeigte Mario auch immer wieder, wie man seine Technik verbessern kann und mit welchem Werkzeug man seinem Ziel näher kommt. Am Ende des Tages konnte ich zufrieden mein „Kunstwerk“ in der Hand halten – ich hatte geschafft was ich wollte – und war erstaunt, was in mir steckt. Abschließend besuchten wir noch Marios kleine Galerie – es ist schon cool was alles aus dem Holz herausgeholt werden kann – die Exponate waren wirklich sehr ansprechend. Alles in allem war es für mich ein sehr schöner Tag in der freien Natur – ein Erlebnis, von dem ich noch lange zehren kann.
    Vielleicht kann ich mich aufraffen und zu Hause mit den mir zur Verfügung stehenden Werkzeugen probieren noch einmal etwas zu schaffen. Meinen Holzhaufen zu Hause sehe ich jetzt auf jeden Fall mit anderen Augen an – es muss nicht alles nur als Brennholz dienen!

    Zur Veranstaltung selbst bleibt noch zu sagen: wir hatten einen schönen Arbeitsplatz an der freien Luft auf dem Kreativplatz Kolzenburg – schön gelegen am Waldrand mit Blick auf weite Wiesen, das von Marios Frau gekochte Essen schmeckte sehr gut, verdursten musste auch Keiner, die Werkzeuge waren von hoher Qualität – und der Arbeitsschutz wurde auch nicht vernachlässigt!
    Ich kann diesen Workshop guten Gewissens weiterempfehlen – traut Euch!
    Holger K. aus Berlin

  63. !!! DA N K E !!!..für den kreativen Bildhauerkurs mit Holz.
    Zwei Tage nur für mich, zwei Tage ohne Verpflichtungen, zwei Tage Entspannung pur
    und das Gefühl glücklich zu sein.
    Es war ein wunderschönes Erlebnis, das mir geschenkt wurde. Dafür bin ich unendlich dankbar.
    Eine vollendete Betreuung im handwerklichen und kulinarischen Sinne rundete alles ab.
    !!! D A N K E !!!
    Silke aus Berlin

  64. BaumScheibenGestaltung!
    Hallo Mario,
    wir möchten uns noch mal gaaaanz herzlich bei dir bedanken!!! Ja, wir waren am VorOsterDonnerstag so frisch frei fröhlich zu dir gekommen und wussten nicht so recht, was uns der Tag bringen wird. Aber wir hofften, dass du zwei HolzWurmUnerfahrenen zur Seite stehen wirst bei unserer BaumScheibenGestaltung. Und nach diesem Tag, waren wir zwar nicht mehr so frisch, aber wir hatten einen intensiv WorkshopTag mit dir verbracht (und wurden auch so lieb versorgt!) und unter deiner Anleitung und Hilfe konnten wir dann zufrieden unser Werk davon tragen. Es war toll und mit noch mehr Respekt sehe ich jetzt Holzskulpturen und -arbeiten und freue mich schon auf die nächsten Holzaktion ; )
    Also, herzlichen Dank und ein schönes Frühjahr auf dem Kreativplatz,
    wünschen
    Heidrun und Angelika

  65. Wir können es kaum erwarten, an unseren begonnenen „Skulpturen“ weiter zu arbeiten.
    Hallo Mario,
    gern denken wir zurück an 2 schöne und anstrengende Tage auf Deinem Kreativplatz. Wir haben eine ganze Menge Eindrücke, Tricks und Tipps mit nach Hause genommen und können es kaum erwarten, an unseren begonnenen „Skulpturen“ weiter zu arbeiten.
    Vollkommen unterschätzt hatten wir die erforderliche „Vorarbeit“ mit Papier und Bleistift. Aber Du hast uns überzeugt. Die kunstvolle Bearbeitung von Holz setzt ein klares Vorstellungsvermögen, kreatives Denken und einen gekonnten Umgang mit den Bearbeitungsgeräten und -werkzeugen voraus. Wir danken Dir für die sehr gute und individuelle Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung unserer Vorhaben. Wenn beide Figuren auf der Granitsäule stehen, werden wir Dir ein Bild von unserem 1. gemeinsamen Kunstwerk schicken. Wir wünschen Dir ein erfolgreiches Jahr und gute Umsätze, damit Deine Idee noch lange Bestand hat.
    Wer weiß, vielleicht sehen wir uns mal wieder zum „Auffrischen“ und Weiterentwickeln der Fertigkeiten.
    Viele Grüße aus dem Norden von Jan

    • Sehr gutes Fingerspitzengefühl!
      Hallo Mario,
      Gern möchte ich dir auch ein kurzes Feedback zu unserem Wochenende am 06. April schreiben.
      Mein Vater und ich kamen am Samstag zu Dir auf den Kreativplatz und nach einer kurzen Einweisung ging es auch direkt los. Vor Allem die Anfangsstadien (Projektfindung, Skizzieren, das ,,Richtige“ Holz finden, Arbeitsplatz einrichten) hatte auch ich vollkommen unterschätzt vor unserem Kurs. Jedoch hast du uns mit einer Vielzahl von Tipps hier sehr schnell in Richtung Ziel geführt. Als sehr wichtig erachte ich hier dein sehr gutes Fingerspitzengefühl beim Entstehen der Idee und dem Umsetzten dieser aufs Papier (später Holz).
      Egal ob Winkelschleifer oder Kettensäge, ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben und angeleitet gefühlt, obwohl ich hier absolut keine Vorkenntnisse mitbringen konnte. (Den kleinen Kettensägenschein gibt es hier gratis dazu 😉
      Bei kniffligen Situationen standest Du mit Rat und Tat bei Seite und wir konnten schnelle Fortschritte in den 2 Tagen sehen.
      Für mich persönlich hast Du es geschafft die Leidenschaft für ein neues Hobby zu entfachen. Ich hoffe wir können weiterhin in Kontakt bleiben, damit ich dir meine nächsten Arbeiten per E-Mail schicken kann 🙂
      Für die nun begonnene Saison wünsche ich Dir alles Gute und weiterhin einen so kreativen Kopf…

      Fazit: Super Kurs, Super Anleitung, Super Fachexpertise
      Ich kann diesen Kurs für jeden nur empfehlen, der nach neuen Herausforderungen sucht und seinem Alltag ein wenig entfliehen möchte.
      Grüße aus Bremen
      Johann P.

  66. Ich bin auf der ganzen Linie positiv beeindruckt!
    Lieber Mario!
    Mit dem Wunsch, dem Werkstoff „Holz“ näher zu kommen, etwas aus ihm gestalten, an eigene Grenzen gehen, neuen Aufgaben stellen, auszuprobieren, mit welchen Werkzeugen welche Effekte erzielt werden können – überhaupt, um festzustellen, ob die Bildhauerei ein dauerhaftes, mich ausfüllendes Hobby sein könnte, habe ich nach langer Recherche den „Holzbildhauerkurs Indoor“ bei dir gebucht und bin auf der ganzen Linie positiv beeindruckt.
    Ich hatte da großes Glück, einziger Kursteilnehmer zu sein und konnte dich somit die ganze Woche mit Beschlag belegen. Du hast für all meine Fragen immer die passende Antwort parat, hast mich super an den Winkelschleifer und die Fraeser mit biegsame Welle geführt, mir mit Geduld und Ausdauer gezeigt mit welchem Werkzeug welcher Effekt zu erzielen ist und man dadurch auch die Muskulatur schonen kann (dafür aber Krach und Dreck in Kauf nehmen muss – was mir aber sehr viel Spaß bereitet hat).

    Alles in allem war diese Woche eine sehr positive Erfahrung. Ich habe mit deiner steten Hilfe ein, für mich doch sehr imposantes, Werk geschaffen- auch wenn es noch nicht ganz fertig ist, weil die Feinarbeit noch ansteht. Aber auch dafür habe ich viele gute Tipps von dir erhalten, die ich bestimmt alle beherzigen werde. Und was für mich neben all der Kreativität als Erfahrung am wichtigsten ist……vorher alles gut zu überdenken und Schritt für Schritt und nicht überhastet handeln.

    > IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT <
    Lieber Mario besten Dank nochmals für diese effektive, kreative Woche mit all den positiven Erfahrungen und besten Dank auch an deine Familie nebst Eltern für die gute Bewirtung und nicht zu vergessen Thea, die meinen Tobi (mein Hund) so gut versorgt hat. Tobi möchte auch von seiner Seite ein Dankeschön an Thea schicken.

    Ja und ich bin mir sicher, das es nicht bei dem einen Werk bleiben wird – die Werkstatt wird jetzt ausgebaut und neue Werkzeuge angeschafft……..

  67. Ich komme sicher wieder!
    Hallo Mario,
    hier mein Feedback zu meinem zweiten Kurs auf Deinem Kreativplatz.
    Voriges Jahr (2011) habe ich schon einen Specksteinkurs bei Mario gemacht, der mich sehr begeistert hat. Schon damals übten die schönen Kettensägen in dem Container einen großen Reiz auf mich aus und deshalb habe ich in diesem Jahr einen 2-tägigen Holzbildhauerkurs gemacht. Es war großartig, wenn man will (ich wollte) kann man einen richtig mächtigen Stamm bearbeiten. Mario sorgt dafür, dass man mit den Maschinen zurecht kommt und auch als Ungeübter richtig was zuwege bringt. Die zwei Tage waren natürlich zu kurz – einerseits. Andererseits staunt man über sich selbst, wie viel man in der Zeit doch schaffen kann. Für mich sind Marios Kurse ideal: Ein perfektes Ambiente, man kann sich richtig austoben – und wenn man nicht mehr weiter weiß, ist Mario sofort da, gibt einem Tips oder greift auch selbst mal kurz zur Kettensäge und zeigt einem, dass man mit dem Ding sogar Gesichter modellieren kann. Ich komme sicher wieder.
    Hans-Dieter

  68. Der Kreativplatz, ein schöner Platz kreative Energie fließen zulassen!
    Ich war neugierig, ob es mir gelingt mein kleines Projekt umzusetzen!
    Am Samstag waren wir zu dritt (alle ohne echte Ambitionen, Bildhauer zu werden), am Sonntag zu zweit. Mit Mario seine Hilfe ist es mir dann gelungen, mein Projekt mit dem Titel „Blick nach draußen“, nach Vollendung von mir umbenannt in „Eiche bietet Kiefer Asyl“, umzusetzen.
    Es war interessant verschiedene Oberflächen zu gestalten und Verbindungen unter ihnen bewusst oder auch unbewusst zu gestalten. Ohne den angeleiteten Umgang mit dem Werkzeug wäre mir das nicht gelungen. Der Muskelkater kam dann zwei tage später, ob der ungewohnten „Hauerei“. Ich werde bestimmt wieder kommen! Dank an dich, Mario, auch an deine Frau! Die Speisen haben gut geschmeckt! Ich fand, dass es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis war!

    Hier ein Hinweis für „Neuzugänge“!
    Kommt schon mit Ideen (eventuell Skizzen) wenn ihr künstlerisch angehaucht seit oder wenn nicht, beginnt mit kleinem Holz und überlegt euch, was ihr ausprobieren wollt. Einen schönen Herbst wünscht die „Sommer“!

  69. Nochmals Danke für die tolle Woche.
    Lieber Mario,
    habe mit Schmunzeln den Kommentar von Heike gesehen.
    Zum Weiterschmunzeln habe ich ein Gedicht bei den Kommentaren hinterlegt, Hoffentlich findest du es.
    Lieber Gruss Daniel

    Tolle Altweibersommerwoche

    Den ganzen Tag schien für uns die Sonne ,
    es war eine richtige Wonne.
    Eine Woche waren wir beim Schnitzen
    und erzählten viele Witze.
    Es floss viel Schweiß,
    denn jeder wollte den ersten Preis.
    Alle Kunstwerke sind gelungen,
    dem Holz wirklich abgerungen!
    Bei Mario war es nicht der Graus
    das Mittagessen war ein Schmaus.
    Wir sangen auch einige Lieder,
    hoffentlich kommen alle wieder 🙂

  70. Lieber Mario, vielen Dank für zwei wunderschöne Tage.
    Wir haben viel über Holz und die Werkzeuge zur Bearbeitung gelernt und dabei recht viel Spaß gehabt. Ich kann nicht mehr an irgendwelchen Weidenzäunen vorbeigehen ohne an die Bearbeitung des Zaunpfahls zu denken. Er muss noch fertig geölt werden und wird dann auf ein Stück Lavastein gestellt. Bernd’s Skulptur braucht noch etwas mehr Arbeit, aber wir haben schon Ausschau nach dem richtigen Werkzeug gehalten.
    Vielen Dank nochmal und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen bei den Eisskulpturen.

  71. Wer einen interessanten Menschen kennenlernen möchte – der fahre zu Mario Mannhaupt.
    Wer direkt am Busen der Natur seinen kreativen Ideen Ausdruck verleihen möchte – der fahre zu Mario Mannhaupt.
    Wer bei der Umsetzung seiner Ideen sachkundige Unterstützung benötigt – der fahre zu Mario Mannhaupt.
    Wer Abstand zum hektischen Großstadtalltag sucht – der fahre zu Mario Mannhaupt.
    …Was vielleicht wie aus einer billigen Werbeprospekt klingt, findet im Freiluftatelier in Kolzenburg und in der Person Mario Mannhaupt jedoch eine 100%-ige Entsprechung.
    Ich hatte einen sehr angenehmen und kurzweiligen Tag, der leider viel zu schnell zu Ende ging.

    Mario, habe herzlichen Dank für die interessanten Stunden in Deinem grünen „Kunstpark“

  72. Mein Bildhauerkurs auf dem Keativplatz Luckenwalde in Kolzenburg!
    Hallo Herr Mario Mannhaupt!
    An diesem heißen Tag war es erholsam an den Open-Air_Werkplätzen zu arbeiten. Die großen Bäume spendeten Schatten und ein weiter Blick konnte über die grüne, ruhige Natur gehen. Wo gibt es solche Werkplätze?!
    Mein geplantes Projekt vermochte ich mit Ihren Ratschlägen zur Anwendung der Technik und Ihrer Unterstützung bei der Benutzung der Maschinen ganz gut gestalten. Das vielseitige Angebot der Handwerkzeuge und der Technik ist beeindruckend.
    Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich entspannter zum Kurs gekommen!Es war für mich eine Herausforderung aber auch ein schönes Erlebnis, das durch die Besichtigung Ihrer Galerie abgeschlossen wurde. Die dort gezeigten Kunstwerke muss man gesehen haben!
    Vielen Dank!
    Die Fertigstellung meines Objektes braucht noch Zeit, die Keramikplatten müssen erst noch gebrannt werden.

  73. Neugierig und gespannt bin ich in einem grünen Idyll am Dorfrand von Kolzenburg gelandet.
    Langsam tastete ich mich vor zum Eingang, wo mich freundliche Holzmännchen begrüßten. Auf dem Platz angekommen erstreckte sich vor mir ein himmelblaues Naturpanorama, wie eine riesige Kinoleinwand der Ruhe und Entspannung. Als der Wind durch die Baumkronen rauschte entdeckte ich an seinen Armen lustige Skulpturen. Im weiten Herumschauen konnte ich in jeder Ecke kleine Farbtupfer und gefühlvolle Kunstwerke entdecken.
    Nach gemeinsamer Sizzenplanung ging es ran an den Speck! – also den Speckstein 😉 Mit viel Liebe zum Detail hat mir Mario das Arbeiten am Speckstein nahe gebracht. Erst zaghaft aber dann Stück für Stück wurde ich immer vertrauter im Umgang mit dem einzigartigen Material. Schnell merkte ich warum man den Speckstein auch Geduldstein nennt – man braucht viel Ausdauer um sich durch den Stein zu arbeiten. Andererseits wenn plötzlich immer mehr die Idee Gesichtszüge bekommt, entsteht ein kleines Meisterstück was viel Freude bringt.

    Ich habe bei Mario viel gelernt – zum einen „In der Ruhe liegt die Kraft“ und zum anderen wie schön es ist ein Teil der Natur zu sein. Wer Platz sucht um seine Ideen freien Lauf zu lassen und dabei die Seele baumeln und den schweren Kopf mal durchatmen lassen will – der ist bei Mario genau richtig!

    Also raus aufs Land – rein ins kreative Naturabenteuer der Sinne!

  74. Der Perfekte Ort zur kreativen Entschleunigung!
    Da bekommt man als Techniker einen Bildhauerkurs geschenkt und soll aus einem „toten“ Stein ein schönes Gebilde erstellen. Ein weisses Blatt Papier, ein Stift und ein grauer Stein liegen vor Dir. Ohje, ein Graus für jeden der sonst nur „digital“ denkt, oder?
    Halt, da ist ja noch mehr. Da ist der sympathische Mario, der mit einem dezenten Hinweis auf einen schönen Sitzplatz unter einem riesigen Baum hinweist und uns dazu anregt, einfach mal die Blicke etwas kreisen zu lassen. Schönste Natur und einige Skulpturen sind plötzlich da. Wo waren die denn vorhin?
    Einige Skizzen waren nun schnell erstellt und dank der sehr guten Anleitung von Mario wurden die „toten“ Steine plötzlich „lebendig“. Aus dem vorsichtigen Erstkontakt mit der grauen, schweren Masse entwickelte sich eine kleine „Beziehung“. Plötzlich glänzte der Stein ( nach reichlich Polieren) und zeigte die gewünschten Konturen.
    Auch ein „Hilfe“ oder „Mist“ unterbrach gelegentlich die sonst monotonen Geräusche des Schleifens und Hämmern. Ein „wissendes“ Lächeln der anderen Teilnehmer und der sofortigen Hilfe war man sich dann sicher.
    Gestärkt von einem kleinen Imbiss und leckerem Kaffee konnte am Ende des Tages alle Teilnehmer (4) stolz auf ihre Werke sein.
    Für uns war es ein perfekter Tag. Selbst die etwas weitere Anreise ( ca 230 Km) hat sich gelohnt.

    Weiter so! Vielen Dank an Mario!

  75. Ich hatte einen sehr schönen Tag auf dem Kreativplatz in Luckenwalde.
    Der Bildhauerkurs war ein Geburtstagsgeschenk von meinem Schatz über Mydays, da ich immer schon was mit Holz machen wollte.
    Alles war perfekt: kleine Gruppe (4 Personen), toller Platz, super Wetter, eine sehr angenehme Betreuung durch Mario und eine kulinarische Versorgung durch seine Frau, die uns neue Kraft gab. Mario hat uns Zeit gelassen damit wir uns an den Workshop, das Material, die Werkzeuge und die Maschinen heran tasten konnten, um unser Projekt anzugehen. Auch wenn ich ohne konkrete Vorstellung angereist bin, habe ich ein für mich passendes Projekt und ein sehr schönes Stück Linde gefunden. Ich musste feststellen, dass ein Tag eindeutig zu wenig ist.
    Erst wollte ich ohne Maschinen auskommen. Aber um überhaupt etwas fertig zu bekommen und meine Arme zu entlasten, haben ich mich mit der Schleifmaschine angefreundet.
    Mit meinem Projekt war ich zufrieden. Es hat auf jeden Fall Lust gemacht auf mehr. Ich kann den Workshop allen empfehlen die sich am Werkstoff Holz ausprobieren möchten, mal aus der Stadt heraus kommen wollen und die frische Luft lieben.
    Viel Spaß bei Eurem Projekt.
    Klaus-Peter aus Potsdam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert