Mario Mannhaupt Künstler – 12 von 12 von „Bildhauerei und kreative Teamevents“
Künstlerbeitrag: Mein 12. September 2022.
Heute möchte ich (Mario Mannhaupt) dir und allen Interessierten, einen kleinen Einblick (in einen) meiner „bunten“ Arbeitstage ermöglichen!
1.) Zuvor ein paar Infos über mich:
Ich lasse Skulpturen aus Eis entstehen, entwickle Mitmachkunst, realisiere kreative Teamevents + Teambuildings, führe Bildhauerkurse mit Stein und Holz durch und erschaffe Kunstobjekte und Holzdesign. …Das alles entsteht auf meinem Kreativplatz Luckenwalde 50 km südlich von Berlin und deutschlandweit!
2.) Mein Tag beginnt!
Je nach Gemüt meines Rückens, stehe ich ca. 6.30 Uhr auf. Das Haus wird gelüftet, um die Lungen mit Sauerstoff und den sommerlichen Gerüchen des Gartens, zu durchfluten.Es folgen, die tägliche Dehnübungen meines Körpers. Das Teewasser wird aufgesetzt und ich pflücke Teekräuter im Garten.
3.) Jetzt gehts an den PC!
E-Mails (an Mario Mannhaupt) checken! Vielleicht hat eine Kundin oder Kunde einen Gutschein oder ein Ticket für einen meiner Bildhauerkurse gebucht? …leider nein. Jetzt wird der Spam im Postfach aussortiert, Nachrichten beantwortet, geordnet und archiviert. Ein paar Anfragen hier, ein paar Recherchen dort, lochen, abheften … und schon sind 1,2 Stündchen vorbei.
Jetzt gemeinsames Frühstück mit meiner Frau Annett. …Zähne putzen, und schon gehts los.
4.) Mittlerweile ist es 9.15 Uhr!
Der nächste 3-tägige Bildhauerkurs beginnt erst am Freitag, den 16.9. Dafür muss ich heute noch auf meinem Veranstaltungsort („Kreativplatz Luckenwalde“) den Rasen mähen. Bei über 4000 m² Rasenfläche geht das nicht in einem Ruck. Da der Rasen jetzt noch feucht vom Morgentau ist, werde ich die erste Runde heute nach der Mittagspause machen.Dafür werde ich ca. 2,5 Stunden benötigen. Natürlich nicht mit einem Rasentraktor, sondern mit einem ganz normalen Benzin betriebenen Rasenmäher im „Dauerlauf“ ohne mechanischen Antrieb. Warum so „Old School“? Weil dadurch mein Körper, insbesondere die Beinmuskulatur, gefordert werden. Denn, dass viele Stehen beim Anleiten meiner Events und dem Sitzen am PC, hält meinen Körper nicht wirklich elastisch und fit.
5.) Was liegt heute noch an?
Eigentlich wollte ich schon seit über 2 Wochen, in meinen jüngst eingerichteten „etsy – Shop“: Art for Home, Texte meiner Skulpturen und Wandreliefs, erstellen.Jedoch hatte sich meine jüngste Tochter, kurzfristig für eine neue Wohnung entschieden. Dafür musste alsbald eine passende gebrauchte Einbauküche her. Schön groß, ansprechende Farbe, hochwertige Elektrogeräte und zeitgemäße Funktionen. Natürlich zum guten Preis. Möglichst im Radius von 100 km. Natürlich musste Papa (ich) die Recherche, die Verhandlungen, die Demontage, den Abtransport sowie den Transport in die neue Wohnung und den Aufbau der selbigen, übernehmen.
Nicht ganz unerwähnt sollte dabei sein, dass alle Schränke neu angeordnet werden sollten. Das heißt: Aus einer U-förmigen Küche, wurde eine L-Küchen-Zeile sowie eine frei stehende Zeile mit Rückwandverkleidung. Das Herdkabel musste eigens dafür 6,5 unsichtbar durch den Raum geführt werden. Neue übertiefe Küchen-Arbeitsplatten mussten in Auftrag gegeben werden. Auch der Kühlschrank mit seinem Eiswürfel-Marker, benötigte seine eigene Wasserleitung.
Dazu kommen viele kleine Probleme und Wünsche, die gelöst werden mussten. Dazu kommt ein Gemisch von langen Lieferzeiten, Fehllieferungen, kleinen Rückschlägen und jede Menge Arbeit. …zum Glück, dass ich im früheren Arbeitsleben auch Möbel und Küchen-Monteur war.
6.) Jetzt gehe ich erst mal raus vor die Tür!
Hier sieht es etwas kahl aus. Irgendwas passiert hier! Ach ja, heute soll mein 6 Meter langer Bürocontainer abgeholt werden. Ein Tiefbauunternehmen aus Hamburg möchte ihn haben. Das Büro hatte ich ca. 10 Jahre genutzt. Jetzt sind meine Töchter erwachsen und ausgezogen. Somit ist das „Kinderzimmer“ zum Büro und Lesezimmer geworden. Der Bürocontainer hatte somit ausgedient und wurde seit vorigem Jahr, von mir, aufwendig (innen und außen) renoviert. Damit aber der Abtransport mit Lkw und Kran erfolgen kann, musste die Zufahrt zurückgebaut und verbreitert werden.
Demzufolge muss jetzt die Grundstückseinfriedung neu gemacht werden. Auch die Zufahrt muss neu gepflastert werden. …habe ich schon erwähnt, dass ich eigentlich meine Holzkunst im etsy – Shop verkaufen möchte? …so wird das aber nichts!
7.) Mario Mannhaupt! Es ist Zeit für einen Kaffee!
Wir haben ja bereits September. Hm! Schade! Denn, eigentlich hatte ich mir seit einigen Jahren ein Zeitfenster zwischen Juli bis August geschaffen, um an meiner eigenen „Kunst in Holz“ zu arbeiten.…Um 4-5 m große und ca. 2 Tonnen schwere Holzskulpturen, aus Hartholz, entstehen zu lassen.Dazu bedarf es unverplante freie Zeit, Muskelkraft, sowie Fantasie und kühle Tage im Sommer. Jedoch waren die kühlen Tage sowie die freie „unverplante Zeit“ sehr rar. Somit war eine Umsetzung meiner Holzarbeiten nicht möglich.
Stattdessen habe ich mich mit dem Umzug meiner Webseiten in einen moderneren Vertrag, mit besseren Leistungen beschäftig und entschieden. Auch der Umbau meiner Internetseiten stand und steht auf der Tagesordnung. Ziel ist es, ein modernes Erscheinungsbild zu erstellen mit optimalen Parametern, um das Wohlwollen von Google zu unterstützen. Nicht zu vergessen, die Benutzerfreundlichkeit der Seiten, soll damit optimiert werden! …wieder ein Geld -und Zeiträuber mehr!
8.) Bevor ich Mittag mache, steht das Fotoshooting an.
Hier werden meine bei etsy zu verkaufenden „Kunstwerken für dein Zuhause“ bestmöglich abgelichtet! …Skulptur vor weißem Hintergrund im besten Licht. …Von allen Seiten … und zum Abschluss wird von jedem Objekt noch ein kurzes Video gemacht. Alles wird wieder gut verpackt und im Lager verstaut. Dann folgen die Texte, die Recherchen zu der jeweiligen Verpackung und Versandkosten … gefolgt von der Zolltarifnummer, für die Reise über die EU Grenzen hinaus. Was ist eigentlich, wenn dem Käufer die Ware nicht gefällt oder jemand nur schauen wollte, was die Konkurrenz herstellt?
…habe ich dann den ganzen Aufwand umsonst betrieben und den Versand und Rückzoll auf mich genommen? Das sind alles Fragen und Aufgaben, die es im Vorfeld zu lösen und zu beantworten gilt.
9.) Jetzt mache ich erst mal Mittag!
Wenn meine liebe Frau unterwegs ist, versorge ich mich natürlich selbst. Schmiere ich mir eine „Stulle“, mache ich mir einen Salat oder sind noch Reste von gestern oder davor im Kühlschrank??? Ich mache mir einen Salat! Dazu muss ich in den Garten welchen pflücken, ausgiebig säubern, trockenschleudern, zerrupfen, und in die Schüssel geben. Tomaten! …wieder an in den Garten und Tomaten pflücken, säubern trocknen und zum Reifen 3 Tage in der Küche reifen lassen. Zum Glück habe ich noch ein paar schöne dunkelrote in der Schale gefunden. …Auch die Mittagsmahlzeit benötigt in der Zubereitung und in der Nachbereitung seine Zeit!
10.) Es ist Nachmittag!
Ab auf den Kreativplatz 2,5 Stunden lang Rasenmähen. Getränk (Tee von Frühstück) nicht vergessen! Das Veranstaltungszelt wird noch mal durchgefegt und die Komposttoilette gereinigt. Jetzt geht es erschöpft nach Hause in den Garten unter die Kaltwasserdusche… neues T-Shirt an! Auf dem AB im Büro haben sich Anfragen angesammelt und E-Mails müssen beantwortet werden. Ein paar Anrufe und Absprache mit einem Bauunternehmen, welches mir bei meinen Baumaßnahmen unterstützt.
Jetzt muss ich noch, zur Vorbereitung der Erdarbeiten, ein paar alte Betonfundamente mit dem großen Vorschlaghammer zerkleinern. Das Baurecycling wird als Unterbau in den Boden gebracht.
11.) Mein Magen knurrt, ich mache mir Abendbrot!
Ich lasse meine Beine im Gartenstuhl baumeln und trinke meinen restlichen Frühstückstee. Es ist mittlerweile 18.15 Uhr.Ich gehe in meine Werkstatt und schneide noch ein paar Möbelplatten für die Einbauküche meiner Tochter zu. …Räume das Werkzeug auf … schneide einige Zweige, die über den Weg ragen ab … zupfe etwas Unkraut aus den Fugen des Granitpflasters. Ich freue mich, auf eine warme Dusche, meinen Sessel und auf ein schönes Gespräch mit meiner lieben Frau.
12.) Fazit des Tages!
Leider trügt der Eindruck ein wenig, dass so ein Künstler – Alltag, wirklich so bunt ist, wie es womöglich scheint. Denn vor 2 Jahren gab es ein Arbeitsverbot für viele Berufs- und Personengruppen in Deutschland. Dazu zählten auch diejenigen Akteure, die Veranstaltungen, mit Ihren Kreativangeboten, bereichert haben.
Wie auch mein Kreativteam und ich, die Teambuildings, kreative Teamevents, Bildhauerkurse und Kreativangebote für Schulklassen, angeboten haben.
Besonders in den Wintermonaten konnte ich in den letzten 2 Jahren, keine Rahmenprogramme im Team-Eis-Schnitzen durchführen.
Hierbei können im Normalfall, im Rahmen z. B. von Weihnachtsfeiern und anderen Firmenveranstaltungen, bis zu 180 Teilnehmer/innen, funkelnde Eisblöcke (zu kurzweiligen) Eisskulpturen verwandeln.
Von diesem finanziellen Rückschlag habe ich mich bis heute nicht erholt! Aus diesem Grund musste ich während der Pandemien bis heute (und weiterhin), viel mehr Aufwand, Engagement und Einfallsreichtum aufbringen, um nicht meine Existenz zu verlieren.
Denn ich benötige andere Einkommensquellen und ein noch größeres Portfolio, als in den vergangenen 14 Jahren meiner freiberuflichen Selbstständigkeit als Künstler. Schön wäre natürlich ein Gemeinschaftsladen für „Art for Home“ in einem Ballungsgebiet z. B. in Berlin zu realisieren. Doch wie soll das mit meinen finanziellen Außenständen und mit zunehmenden Aufgaben gehen? Auf diese Frage habe ich (Mario Mannhaupt) heute auch keine Antwort. Vielleicht kann ich das am 12.09.2032 beantworten.
Zu meinen vielen Angeboten werde ich ab heute, noch mich anbieten, Mario Mannhaupt, als: Allroundhandwerker für Dein Haus und Deine Wohnung! …in Luckenwalde, Jüterbog und Umgebung. Am besten gleich anrufen und einen Termin vereinbaren! 03371 630360
Mario Mannhaupt