Bildhauerworkshop

Begeistert vom Bildhauerworkshop

FEEDBACK VOM Bildhauerworkshop – Helmut aus Wilhermsdorf bei Nünberg, SAGTE AM 14.10.2020

Hallo Mario, der Bildhauerworkshop K2 hat mir, dank deiner guten Anleitung und deiner Werkzeuge, viel über das Bearbeiten einer Skulptur mit der Kettensäge (Carving – Schwert) gebracht. Ich wusste bis dato nur so viel, dass man mit einer Kettensäge sägen kann.

Bildhauerkurs K2

Kunst mit der Kettensäge im Bildhauerworkshop K2

 

Herzlichen Dank für die schöne September – Woche auf deinem Kreativplatz. Leider bin ich schon wieder zurück in meinem Arbeitsalltag.

Bildhauerworkshop mit Holz

Holzbearbeitung mit dem Beitel

Was ich noch gerne intensiver lernen möchte, ist der Umgang mit dem Hohlmeißel und andere Beitel.

Bildhauerei bei Mario Mannhaupt in Luckenwalde

Erschaffen Deine eigene Holzskulptur!

Gruß Helmut

FEEDBACK VOM Bildhauerworkshop – Anne aus Potsdam, SAGTE AM 12.10.2020Bildhauerworkshop beim Künstler Mario Mannhaupt

Ich habe drei Tage am Bildhauerworkshop K1 teilgenommen. Ich sehe jetzt meine Holzfigur vor mir und denke gerne an den Kurs und an die Erfahrungen währenddessen. Bildhauerworkshop bei Mario MannhauptDer Kreativplatz ist ein wunderbarer Ort, an dem verschiedenen Figuren und die Natur Inspirationen für den eigenen künstlerischen Prozess bieten. Mario gab mir mit seinem fachkundigen, individuellen und künstlerisch erfahrenen Blick, sowie mit seinem Vertrauen, Mut und Freude mit den Werkzeugen und Maschinen zu arbeiten. Bildhauerworkshop auf dem Kreativplatz LuckenwaldeZusammen mit Faktor Zeit, der köstlichen Versorgung zur Mittags- und Kaffeezeit, sowie mit den verschiedenen Perspektiven innerhalb der Gruppe, konnte ich mich sehr gut auf den Prozess am Holz einlassen. Ich kann einen Workshop auf dem Kreativplatz bei Mario wärmstens empfehlen!
Anne

FEEDBACK VOM HolzBildhauerworkshop – Gabi aus Tauche am Schwielochsee, SAGTE AM 04.10.2020

Erholung auf dem Kreativplatz Luckenwalde

Holz – Bildhauerworkshop mit 72 Jahren!

Ich habe Ende September einen 3-Tage-Kurs, in der Holz-Bildhauerei, bei Mario absolviert und bin jetzt total infiziert. Aus einem rohen hässlichen Eichenstubben, wurde etwas total Ästhetisches, dass ich immerzu anfassen möchte. Ich bin 72 und hatte Bammel, wie ich mit den elektrischen Maschinen zurechtkommen werde. Ich war zwar all die Jahre kreativ mit Ton und Glas zugange, aber eben alles per Hand.Bildhauerworkshop: Holz künstlerisch bearbeiten Holz zu bearbeiten, war mein Wunsch. Bei Mario habe ich gelernt, dass auch ein älterer Mensch, wie ich es bin, dazu weiblich und nicht allzu kräftig, ein riesiges Holzstück bewältigen kann. Sehr geduldig, immer fröhlich und locker und mit netten Sprüchen auf den Lippen, hat er unsere Gruppe begleitet.

Mario ist auch nicht ausgerastet, wenn ich auch beim x-ten Mal diesen „teuflischen“ Spanngurt nicht bewältigte. Er vermittelt jedem das Gefühl, alles zu können und nicht zu verzagen. Niemand braucht Angst zu haben, zu scheitern oder sich zu blamieren. Dazu kommen natürlich seine unglaublichen Kompetenzen und diese große Vielfalt an Geräten, egal, ob reine Handarbeit oder elektrisch betrieben.formschöne Holzskulptur

Holzbearbeitung mit dem Fräser an der biegsammen WelleNatürlich kann man in 3 Tagen nur einen Eindruck gewinnen und eine Ahnung bekommen, was alles möglich ist. Ich werde deshalb auf jeden Fall den einen oder anderen Kurs noch absolvieren. Einen Schnupperkurs in der Holzbearbeitung ohne elektrische Geräte, evtl. auch einen Steinbildhauerkurs. Hervorzuheben wäre noch das unglaublich schöne romantische Ambiente des Wiesenareals in einer Waldlichtung und das hervorragend schmeckende und ebenso gesunde Essen seiner Frau.

Danke, lieber Mario und danke liebe Frau.

Herzlichst Gabi

FEEDBACK VOM HolzBildhauerworkshop – Gabi und Carsten Frenz aus Berlin, SAGTEn AM 31.08.2020

Bildhauerworkshop bei Mario Mannhaupt

Lieber Mario, vielen Dank für das superschöne, kreative und entspannt-spannende Wochenende.
Wir sind so begeistert von Deinem Bildhauerworkshop, Deiner liebevollen Anleitung und tollen Tipps und Tricks sowie Deiner unerschöpflichen Werkzeugkiste mit großen und kleinsten Werkzeugen, die man ja alle nach Herzenslust ausprobieren konnte.

Holz Bildhauerworkshop auf dem Kreativplatz Luckenwalde.

Wir sind ganz verliebt in unsere Ergebnisse und waren bestimmt nicht zum letzten Mal bei Dir. So wird das Arbeiten mit Holz bestimmt zu einem weiteren Hobby werden.
Die 3 Tage sind zu schnell vergangen – es war ja auch eine super-nette kleine Gruppe und natürlich – nicht zu vergessen – die leckere Verpflegung durch Deine Frau!Bildhauerworkshop 50 km südlich von Berlin.

Also bis bald auf Deinem wunderschönen Kreativplatz mit der tollen inspirierenden Aussicht.
Viele liebe Grüße von Gabi und Carsten.

FEEDBACK VOM Bildhauerworkshop – Monika aus Neu-Isenburg / Frankfurt a Main, SAGTEn AM 18.09..2020

Bildhauerei Mario Mannhaupt in Luckenwalde

Hallo lieber Mario, mein Mann und ich, sind nach ein paar schönen Tagen in Wusterwitz wieder zu Hause. Der Specksteinkurs bei Dir hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viele Tipps, Informationen und vor allem, dass man den Mittelpunkt „nicht verliert“ mitgenommen. Die Location in freier Natur ist sehr entspannend und inspirierend. Ich habe mich sehr wohl auf deinem Kreativplatz gefühlt. Viele Grüße an Deine liebe Tochter (L.L.) und nochmals Danke für die Verköstigung an Deine Frau.
Liebe Grüße und auf vielleicht bald mal wieder.
Monika

Schnitzen mit Speckstein – Kurse und Kunst

Feedback vom Kurs schnitzen mit Speckstein – Otto aus Berlin sagte am 23.10.2017

Schnitzen mit Speckstein – Mein ganz persönlicher Workshop

Lieber Mario,
in der freien Natur nach vielen Jahren mal wieder mit Speckstein zu schnitzen war ein Erlebnis! Schnitzen mit Speckstein - Geschenkidee Wie sich Figuren, Gestalten aus dem Speckstein ergeben und wie leicht sich mit einfachen Werkzeug das Material bearbeiten lässt, hat mich sehr beeindruckt. Das war eine ganz entspannte und angenehme Atmosphäre bei Dir. Für mich war es eine wunderbare Auszeit.Schnitzen mit SpecksteinDanke für die hilfreichen Tipps. Ich wünsche Dir, deiner Familie und diesem wunderbaren Ort alles Gute.
Otto

Die Entstehung einer Skulptur aus Holz

Feedback vom 3 Tage Kunst kurs mit Holz – Thorsten aus Bremen sagte am 18.07.2016

Die Entstehung einer Skulptur und die kompetente Anleitung in einer schönen Umgebung! Die Entstehung einer Skulptur aus Holz

Hallo Mario,
ich war überrascht, über den vielfältigen Einsatz von Handmaschinen in der Holzbildhauerei. Das Herausarbeiten von Konturen mit Fräsern und Schleifern, die Entstehung einer Skulptur und deren Proportionen konnte ich hierbei erlernen.
Es war für mich ein sehr netter und informativer Bildhauerkurs, mit kompetenter Anleitung in einer schönen Umgebung und guter Küche.
Der Kurs macht Freude darauf, mehr auszuprobieren und zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten aus Bremen

Die Kunst mit der Kettensäge!

Feetback vom modernen Bildhauerkurs K2– Sabine aus Spreenhagen bei Fürstenwalde–sagte am 2.7.2015

Mit der Kettensäge kreativ zu arbeiten habe ich mir schon immer gewünscht! Workshop bei Mario_Moderne Bildhauerei mit Holz

Kettensägen, habe ich mir immer gewünscht und bei Mario am Wochenende verwirklicht. Wir waren als Pärchen ganz alleine im Kurs und hatten die ungeteilte Hilfe von Mario für Uns. Leider war die Zeit viel zu kurz. Es hat ganz viel Spaß gemacht auch wenn mir am Abend die Arme und Hände weh getan haben. Das Mittag war sehr lecker und urgemütlich. Eine unvergessliche Zeit. Lieber Mario, vielen Dank!

Gerald und Antonia

Ein Bambi aus Speckstein!

Feetback vom Bldhauerkurs mit Speckstein – Heidi B. –sagte am 9.5.2015

Kaputt, jedoch glücklich und geerdet!

1-Dein Kreativkurs - die Bildhauerei mit Speckstein

Hallo Mario,
noch völlig fix und fertig und hundemüde, weil den ganzen Tag stehend an frischer, sonniger Waldesluft, jedoch glücklich und „geerdet“, möchte ich Dir herzlich danken für den wunderschönen Sonnabend heute. Du hast uns prima alles von A – Z erklärt was wir wissen müssen und so kann ich morgen ausgeschlafen und frohgemut an meinem Bambi weiter behauen – ich freue mich jetzt schon drauf.  http://mario-mannhaupt.de/ein-bambi-aus-specksteinIch habe viel mit den „Augen stehlen“ dürfen, das hat mir sehr geholfen. Ich wünsche Dir für Deine lehrreiche und kreative Arbeit weiterhin viel ansteckende Freude, behalte Deine Frische und Elan!

Herzlichen Dank auch an Deine liebe Frau für das leckere Essen.
LG: Heidi

Holzbildhauerkurs mit Kettensäge

Zwei Tage Holzbildhauerkurs mit Kettensäge als Weihnachtsgeschenk

Feedback – Peter S. aus Chemnitz – sagteholzbildhauerkurs mit kettensaege

Ein wenig Skepsis war schon dabei, ob sich das lohnt, schließlich denkt man bei Kettensägen-Holzplastik nicht an Objekte in Playmobilformat. Um es vorweg zu nehmen, es hat sich mehr als gelohnt und dies nicht nur in Bezug auf ein mehr oder weniger fertiges Endprodukt, sondern vielmehr auch auf die erlernten Techniken und den schrittweisen Prozess der Planung und Entstehung des Werkstücks/Kunstwerks.

Dazu ein traumhafter Arbeitsplatz in der freien Natur, drei sehr angenehme Mitstreiter und ein immer präsenter Lehrer, Künstler, Handwerker und konstruktiver Kritiker-Mario.
Alles in allem ein gelungener und perfekt organisierter Einstieg in die etwas brachialere Holzbearbeitung, nicht ohne auch das notwendige Rüstzeug für den Feinschliff erwerben zu können.kurs mit kettensäge
Um viele Erfahrungen und ein schönes Stück Holz reicher ging es nach den zwei Tagen nach Chemnitz zurück.
Peter S.

Kreativkurse – für meine Gästen!

Ich bin begeistert von meinen Kurs Teilnehmern meiner Kreativkurse!

Bildhauerkurse Berlin

Kreativkurse auf dem Kreativplatz Luckenwalde in Kolzenburg!

Woche für Woche reisen Menschen aus ganz Deutschland , um an meine Kreativkurse teilzunehmen. Sogar die Schweiz ist nicht zu weit, um meine Kreativkurse in Luckenwalde zu besuchen. Darüber freue ich mich sehr!

Weiterlesen