Bildhauerkurs mit Holz – K1

.BBildhauerkurs mit Holz bei Berlinildhauerkurs mit Holz

Der Bildhauerkurs mit Holz K1 (Outdoor)

Dieser Holz-Bildhauerkurs, ist ideal für alle Kursteilnehmer, die das Holz mit klassischen und modernen Werkzeugen, kreativ bearbeiten wollen. Dieser Bildhauerkurs ist buchbar als 3 Tageskurs von Fr-So 9.30-16.30 Uhr. Weiterlesen

Bildhauerworkshop

Begeistert vom Bildhauerworkshop

FEEDBACK VOM Bildhauerworkshop – Helmut aus Wilhermsdorf bei Nünberg, SAGTE AM 14.10.2020

Hallo Mario, der Bildhauerworkshop K2 hat mir, dank deiner guten Anleitung und deiner Werkzeuge, viel über das Bearbeiten einer Skulptur mit der Kettensäge (Carving – Schwert) gebracht. Ich wusste bis dato nur so viel, dass man mit einer Kettensäge sägen kann.

Bildhauerkurs K2

Kunst mit der Kettensäge im Bildhauerworkshop K2

 

Herzlichen Dank für die schöne September – Woche auf deinem Kreativplatz. Leider bin ich schon wieder zurück in meinem Arbeitsalltag.

Bildhauerworkshop mit Holz

Holzbearbeitung mit dem Beitel

Was ich noch gerne intensiver lernen möchte, ist der Umgang mit dem Hohlmeißel und andere Beitel.

Bildhauerei bei Mario Mannhaupt in Luckenwalde

Erschaffen Deine eigene Holzskulptur!

Gruß Helmut

FEEDBACK VOM Bildhauerworkshop – Anne aus Potsdam, SAGTE AM 12.10.2020Bildhauerworkshop beim Künstler Mario Mannhaupt

Ich habe drei Tage am Bildhauerworkshop K1 teilgenommen. Ich sehe jetzt meine Holzfigur vor mir und denke gerne an den Kurs und an die Erfahrungen währenddessen. Bildhauerworkshop bei Mario MannhauptDer Kreativplatz ist ein wunderbarer Ort, an dem verschiedenen Figuren und die Natur Inspirationen für den eigenen künstlerischen Prozess bieten. Mario gab mir mit seinem fachkundigen, individuellen und künstlerisch erfahrenen Blick, sowie mit seinem Vertrauen, Mut und Freude mit den Werkzeugen und Maschinen zu arbeiten. Bildhauerworkshop auf dem Kreativplatz LuckenwaldeZusammen mit Faktor Zeit, der köstlichen Versorgung zur Mittags- und Kaffeezeit, sowie mit den verschiedenen Perspektiven innerhalb der Gruppe, konnte ich mich sehr gut auf den Prozess am Holz einlassen. Ich kann einen Workshop auf dem Kreativplatz bei Mario wärmstens empfehlen!
Anne

FEEDBACK VOM HolzBildhauerworkshop – Gabi aus Tauche am Schwielochsee, SAGTE AM 04.10.2020

Erholung auf dem Kreativplatz Luckenwalde

Holz – Bildhauerworkshop mit 72 Jahren!

Ich habe Ende September einen 3-Tage-Kurs, in der Holz-Bildhauerei, bei Mario absolviert und bin jetzt total infiziert. Aus einem rohen hässlichen Eichenstubben, wurde etwas total Ästhetisches, dass ich immerzu anfassen möchte. Ich bin 72 und hatte Bammel, wie ich mit den elektrischen Maschinen zurechtkommen werde. Ich war zwar all die Jahre kreativ mit Ton und Glas zugange, aber eben alles per Hand.Bildhauerworkshop: Holz künstlerisch bearbeiten Holz zu bearbeiten, war mein Wunsch. Bei Mario habe ich gelernt, dass auch ein älterer Mensch, wie ich es bin, dazu weiblich und nicht allzu kräftig, ein riesiges Holzstück bewältigen kann. Sehr geduldig, immer fröhlich und locker und mit netten Sprüchen auf den Lippen, hat er unsere Gruppe begleitet.

Mario ist auch nicht ausgerastet, wenn ich auch beim x-ten Mal diesen „teuflischen“ Spanngurt nicht bewältigte. Er vermittelt jedem das Gefühl, alles zu können und nicht zu verzagen. Niemand braucht Angst zu haben, zu scheitern oder sich zu blamieren. Dazu kommen natürlich seine unglaublichen Kompetenzen und diese große Vielfalt an Geräten, egal, ob reine Handarbeit oder elektrisch betrieben.formschöne Holzskulptur

Holzbearbeitung mit dem Fräser an der biegsammen WelleNatürlich kann man in 3 Tagen nur einen Eindruck gewinnen und eine Ahnung bekommen, was alles möglich ist. Ich werde deshalb auf jeden Fall den einen oder anderen Kurs noch absolvieren. Einen Schnupperkurs in der Holzbearbeitung ohne elektrische Geräte, evtl. auch einen Steinbildhauerkurs. Hervorzuheben wäre noch das unglaublich schöne romantische Ambiente des Wiesenareals in einer Waldlichtung und das hervorragend schmeckende und ebenso gesunde Essen seiner Frau.

Danke, lieber Mario und danke liebe Frau.

Herzlichst Gabi

FEEDBACK VOM HolzBildhauerworkshop – Gabi und Carsten Frenz aus Berlin, SAGTEn AM 31.08.2020

Bildhauerworkshop bei Mario Mannhaupt

Lieber Mario, vielen Dank für das superschöne, kreative und entspannt-spannende Wochenende.
Wir sind so begeistert von Deinem Bildhauerworkshop, Deiner liebevollen Anleitung und tollen Tipps und Tricks sowie Deiner unerschöpflichen Werkzeugkiste mit großen und kleinsten Werkzeugen, die man ja alle nach Herzenslust ausprobieren konnte.

Holz Bildhauerworkshop auf dem Kreativplatz Luckenwalde.

Wir sind ganz verliebt in unsere Ergebnisse und waren bestimmt nicht zum letzten Mal bei Dir. So wird das Arbeiten mit Holz bestimmt zu einem weiteren Hobby werden.
Die 3 Tage sind zu schnell vergangen – es war ja auch eine super-nette kleine Gruppe und natürlich – nicht zu vergessen – die leckere Verpflegung durch Deine Frau!Bildhauerworkshop 50 km südlich von Berlin.

Also bis bald auf Deinem wunderschönen Kreativplatz mit der tollen inspirierenden Aussicht.
Viele liebe Grüße von Gabi und Carsten.

FEEDBACK VOM Bildhauerworkshop – Monika aus Neu-Isenburg / Frankfurt a Main, SAGTEn AM 18.09..2020

Bildhauerei Mario Mannhaupt in Luckenwalde

Hallo lieber Mario, mein Mann und ich, sind nach ein paar schönen Tagen in Wusterwitz wieder zu Hause. Der Specksteinkurs bei Dir hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viele Tipps, Informationen und vor allem, dass man den Mittelpunkt „nicht verliert“ mitgenommen. Die Location in freier Natur ist sehr entspannend und inspirierend. Ich habe mich sehr wohl auf deinem Kreativplatz gefühlt. Viele Grüße an Deine liebe Tochter (L.L.) und nochmals Danke für die Verköstigung an Deine Frau.
Liebe Grüße und auf vielleicht bald mal wieder.
Monika

Geschenkidee für Paare – Ein Kreativtag in der Natur

Feedback vom – Ein Kreativtag für Zwei – Yvonne aus Dresden, sagte am 1.08.2017

Diese Geschenkidee war eine kreative Überraschung in der Natur!

Unsere Geschenkidee – Lieber Mario, wir haben einen ganz wunderbaren Tag mit dir und der Natur verbringen dürfen!Kreative Geschenkidee in der Natur Ohne Erwartungen, aber mit Neugier angereist, sind wir herzlich empfangen und kreativ überrascht worden. Interessante Beobachtungen im Wald, klug-gewitzte Unterhaltungen und der notwendige Rahmen für intensives Abschalten waren unseren Einstieg in den Tag. Die Arbeit am Speckstein war für uns neu, aber durch die hervorragende Anleitung fanden wir schnell hinein. Das Sägen, Meißeln, Hämmern, Feilen und Schleifen hatte vor allem etwas Meditatives.kreativ zu zweit erleben Es war sehr schön, sich vom Material und der Umgebung leiten zu lassen und begleitet vom Vogelzwitschern tätig zu sein. Was wirklich entstehen sollte, zeigte sich am Schluss. Aber auf jeden Fall war hier der Weg das Ziel für uns. Wir sind sehr froh, diesen Tag mit dir auf dem Kreativplatz verbracht zu haben! Er war eine schöne kleine Auszeit vom Alltag und für mich ein guter Urlaubseinstieg. Uns hat es beiden sehr gefallen und wir würden gern mal wiederkommen um mit dir einen größeren Stein zu formen. Herzlichen Dank für das tolle Erlebnis, was auf jeden Fall weiter zu empfehlen ist! Auch vielen Dank an deine Frau für die leckere (vegetarische) Verpflegung!

Yvonne (vom: Restaurant zeitlos) und Sabine


Feedback vom – Ein Kreativtag für Zwei – Andrea und dieter aus Plauen, sagten am 7.08.2017

Geburtstagsgeschenk und ein besonders schöner Kreativtag im Grünen!Erlebnis in der Natur verschenken

Lieber Mario, der Kreativkurs war ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk meiner Frau zum 50. Geburtstag.
Wir haben den schönen Tag in Luckenwalde sehr genossen. Die Mischung aus Natur und künstlerischer Tätigkeit sowie die klasse Pausenversorgung machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Der Urlaub am Fläming- Skate war viel erholsamer als im Süden.
Es war einfach Klasse. Danke und mach weiter so.
M f G A. & D. Bachmann

Holzbildhauerkurs mit Kettensäge

Zwei Tage Holzbildhauerkurs mit Kettensäge als Weihnachtsgeschenk

Feedback – Peter S. aus Chemnitz – sagteholzbildhauerkurs mit kettensaege

Ein wenig Skepsis war schon dabei, ob sich das lohnt, schließlich denkt man bei Kettensägen-Holzplastik nicht an Objekte in Playmobilformat. Um es vorweg zu nehmen, es hat sich mehr als gelohnt und dies nicht nur in Bezug auf ein mehr oder weniger fertiges Endprodukt, sondern vielmehr auch auf die erlernten Techniken und den schrittweisen Prozess der Planung und Entstehung des Werkstücks/Kunstwerks.

Dazu ein traumhafter Arbeitsplatz in der freien Natur, drei sehr angenehme Mitstreiter und ein immer präsenter Lehrer, Künstler, Handwerker und konstruktiver Kritiker-Mario.
Alles in allem ein gelungener und perfekt organisierter Einstieg in die etwas brachialere Holzbearbeitung, nicht ohne auch das notwendige Rüstzeug für den Feinschliff erwerben zu können.kurs mit kettensäge
Um viele Erfahrungen und ein schönes Stück Holz reicher ging es nach den zwei Tagen nach Chemnitz zurück.
Peter S.

Workshop Steinbildhauerei

Steinbildhauerei – Inmitten der grünen Waldlandschaft!

Feedback vom Workshop Steinbildhauerei  – Marcus M. – sagteWorkshop und kreative Kurse

Eine sehr inspirierende und herausfordernde Erfahrung konnte ich beim Kurs Bildhauen mit Speckstein machen. Obwohl meine Vorstellung des Werkes sehr detailliert und dementsprechend eigentlich zu schwierig für einen blutigen Anfänger war, unterstützte mich Mario stets und das Ergebnis ist in meinen Augen mehr als gut geworden. Bei Fragen stand Mario immer bereit und half bei der Ausführung, sei es handwerklich, was die Anfängerhände noch nicht so gut können, oder bei der Ausarbeitung der gewünschten Figur vorab auf dem Papier.
Inmitten der grünen Waldlandschaft konnte ich mich inspirieren lassen und in Ruhe an meinem kleinen Werk arbeiten.Steinskulpturen selber machen
Gekrönt wurde der Kurs von den sehr guten Mahlzeiten, die Marios Frau für uns zubereitete sowie die angenehmen Gespräche in den Verschnaufpausen.
Dafür nochmal vielen Dank und ich hoffe, wir sehen uns bald wieder (vielleicht mit der Kettensäge an den alten Robinienstücken).
Gruß
Marcus M. aus Berlin

 

Ein Totem entstand im Bildhauerkurs

feedback vom Bildhauerkurs mit Kettensäge  – Klaus K. sagte

Ein Totem mit Adler entstand im Bildhauerkurs in Kolzenburg!Totem in Form eines Adler

Hallo Mario,
das Wochenende in Kolzenburg werde ich so schnell nicht vergessen – mein selbstgeschnitzter Robinien-Adler wird mich auf jeden Fall noch sehr lange daran erinnern! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mal etwas ganz Neues auszuprobieren – sowohl handwerklich als auch kreativ zu arbeiten und am Ende ein Objekt geschaffen zu haben, auf das ich sehr stolz bin. Frau und Kind haben auf jeden Fall gestaunt, als ich den Adler mit Lukas´ Hilfe in die Wohnung geschleppt habe. Jetzt steht der Vogel auf unserem Balkon und wenn ich mal Zeit habe, werde ich an den Details weiterarbeiten.
Vielen Dank auf jeden Fall für das Erlebnis, für deine Unterstützung, wenn es zwischendurch mal gehakt hat und dafür, dass du mich am ersten Tag zur Kaffepause überredet hast – sonst hätte ich mir am Ende noch vor lauter Übermotivation meine Skulptur versaut!
Ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen!!
PS: Über ein paar Fotos würde ich mich sehr freuen, wenn es geht auch von den anderen Werkstücken…
Vielen Dank schon mal und beste Grüße

Klaus aus Berlin

Kettensäge und Eisvogel!

Feetback vom Eisschnitzen – Franky aus dem Schwarzwald – sagte am 27.1.2015

Es war für mich ein Tolles und Erlebnis reiches Wochenende!

Geschenkidee Eis schnitzen

Hallo Mario,
ich hatte das Glück zum zweite mal bei Dir einen Kurs zu machen. Wieder war es ein unvergesslicher Aufenthalt am Kreativplatz in Kolzenburg, wo mich inspiriert hat mein Schwan zu schnitzen. Trotz Kälte war mir warm um´s Herz mit wieviel Begeisterung Du uns zu unserem Ziel näher gebracht hast. Ich bin ganz gespannt was meine Tischgäste sagen werden wenn der Schwan auf dem Abendbüffet stehen wird, bei unsere Tagung Anfang Februar.kreative Gestaltung mit Eis
Es war für mich ein Tolles und Erlebnis reiches Wochenende. Ich werde wieder kommen. Was man nicht vergessen darf, die Hervorragende Verpflegung.
Und Natürlich, wie Du gesagt hattest hat meine Eisskulptur die 800 KM gehalten.
Danke für die Schöne Zeit!
Gruß
Franky Gissinger aus dem Schwarzwald